Von Cornelia Mai
„Die Gemeinde möchte nicht, dass das seit Jahren ungenutzte Gebäude weiter verfällt“, erzählt Kurt Mersiowsky aus Lauba. Am kommenden Dienstag begleitet er Bürgermeisterin Nadja Kneschke nach Görlitz. Am dortigen Amtsgericht steht das vor Jahren zuletzt als Landgasthof „Bihms Koarle“ geführte Gebäude zur Zwangsversteigerung. Es ist bereits der 2.Termin. Wie sich der Rentner erinnert, gab es beim ersten Termin vor einem Vierteljahr zwar schon reichlich Interessenten für die Immobilie. Offenbar war aber keiner der Bieter zum damaligen Zeitpunkt zahlungskräftig genug.
Denn bei dem aus dem 17.Jahrhundert stammenden Gebäude handelt es sich um ein 13380Quadratmeter großes Anwesen mit Park-, Garten- und Erholungsfreifläche, auf denen sich ein Swimmingpool und ein Biotop befinden. Auf das Gebäude selbst hat der Denkmalschutz ein Auge. Die Geschichte des Herrenhauses ist ziemlich bewegt. Kurt Mersiowsky war hier fast drei Jahrzehnte als Heimleiter tätig und ist deshalb sehr an dem weiteren Werdegang des Hauses interessiert. „Leider liegt auch die Nutzung als Landgasthof schon einige Jahre zurück. Das Gebäude verfällt und dagegen möchte die Gemeinde etwas unternehmen“, sagt der über 80-Jährige.
Bürgermeisterin Nadja Kneschke bestätigt die Angaben. Auch ihr liegt an einem Verkauf der Immobilie: „Ich habe den Schlüssel, so dass ich Interessenten aufschließen kann.“ Bei solchen Besuchen, so Nadja Kneschke, würde sie den zunehmenden Verfall des Gebäudes bemerken. Diesen würde sie gern stoppen helfen. Die Zwangsversteigerung liegt trotzdem nicht bei der Gemeinde.
Die im Grundbuch als herrenlos vermerkte Immobilie sei lediglich für den Abwasserzweckverband von Interesse. Dieser hat auch die Zwangsversteigerung veranlasst. Denn er ist gehalten, überall dort den Abwasserbeitrag einzutreiben, wo durch den Anschluss eine Wertsteigerung des Grundstücks erzielt wird. Für das Laubaer Rittergut ist ein Beitrag von 60000Euro fällig. Doch Heike Neumann, Kaufmännische Geschäftsführerin der Sowag, glaubt nicht, dass dieser Erlös bei der Versteigerung erzielt werden kann. Schon der durch einen Gutachter ermittelte Verkehrswert liegt mit 47000Euro weit unter dieser Grundstückslast.