Neue Boote für den Inselteich

Großharthau. Sonntags wird auf dem Inselteich im Großharthauer Schlosspark gegondelt - zumindest in normalen Jahren, wenn nicht Corona viele Einschränkungen mit sich bringt . Doch die Flotte ist in die Jahre gekommen. Deshalb wollen die Gemeinde Großharthau als Parkeigentümer und der Kultur- und Heimatverein als Betreiber der Insel die alten Ruderboote durch neue ersetzen.
Außerdem soll erstmals ein Schlauchboot im Teich zu Wasser gelassen werden. Als Rettungsboot für den Fall der Fälle, dass mal einer kentern sollte.
Rund 13.600 Euro würde es kosten, die Boote zu kaufen, sagt Bürgermeister Jens Krauße (SPD). Möglich wäre das durch eine 80-prozentige Förderung durch die Ile-Region Westlausitz. Der Antrag ist gestellt. Mitte Mai wird durch die Bürger- und Oberbürgermeister der Mitgliedskommunen entschieden. Wegen Corona werden sie aus jetziger Sicht vermutlich per Mail abstimmen.
Trauerhalle soll saniert werden
150.000 Euro stehen im aktuellen Aufruf für die Förderung sogenannter Kleinprojekte in der Region Westlausitz zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Vorhaben im Wert von bis zu 20.000 Euro. Gemeinde und Vereine aus Großharthau haben mehrere Projekte eingereicht. Dazu gehören auch Schallschutzmaßnahmen in der Grundschule (16.500 Euro), die Sanierung der Trauerhalle in Großharthau (knapp 20.000 Euro) sowie der Kauf von zehn neuen Marktständen für Feste und andere Veranstaltungen im Gemeindegebiet (12.400 Euro).
Auch der Großharthauer Feuerwehrförderverein hofft auf einen Zuschuss aus dem Regionalbudget. Zum einen um einen Anhänger für die Jugendfeuerwehr kaufen zu können, zum anderen für ein neues Festzelt.
Der Region Westlausitz gehören vier Städte und acht Gemeinden zwischen Bischofswerda, Pulsnitz und Radeberg an.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.