SZ +
Merken

Beton für den Rosenpark

Der kleine Park im Herzen der Stadt soll umgestaltet werden. Das kostet viel Geld. Aber die Nieskyer haben nun eine neue Chance, viel Geld zu bekommen.

Teilen
Folgen
© André Schulze

Von Wulf Stibenz

Niesky. Der Jugendring Oberlausitz ruft an die Schaufeln. Sebastian Höbler vom Flexiblen Jugendmanagement mit Sitz in Niesky hat Jugendliche der Stadt eingeladen, vom 15. bis 17. Juli den Rosenpark von Müll zu befreien. Laut Höbler würden so immer zwischen 14 und 18 Uhr mittels Eigeninitiative die Voraussetzungen geschaffen, damit die Baufirma Dextor Baudienstleistungen dann auch in den Ferien die neuen Betonelemente für Skater, Crossbiker und Fitnesssportler fachgerecht aufbauen könne. Und auch bei diesen Arbeiten könnten Jugendliche helfen – um die Kosten geringer zu halten, mehr in kürzerer Zeit zu schaffen und Einfluss auf die Gestaltung des neuen Jugendparks zu nehmen.

Nachdem der Jugendring mit einer groß angelegten Spendenaktion und einer Geldsammelaktion im Internet mehrere Tausend Euro zusammenbekommen hat, damit ein jugendgerechter Sportpark entstehen kann, wirbt das Flexible Jugendmanagement nun erneut um Unterstützung in Finanzdingen. Denn derzeit läuft die „Fanta-Spielplatzinitiative 2015“. Dort können Unterstützer auf der Internetpräsenz allein durch das Anklicken des Symbols „Gefällt mir“ ihre Lieblingsprojekte nach vorne bringen.

Gut und günstig für die Verwaltung

Auch Nieskys Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann wirbt für diese Art der Finanzierung. „Wir sind zurzeit auf Platz 55 – das sind 1 000 Euro für das Projekt“, informiert sie die Stadträte. Würden aber noch mehr Menschen auf der Internetseite das Projekt befürworten, wäre auch noch mehr Geld für Niesky möglich. Käme Niesky auf einen Rang zwischen 4 und 15, gibt es schon 5 000 Euro. Die Plätze 2 und 3 sind mit beachtlichen 10 000 Euro Preisgeld versehen. Platz 1 wären dann sogar 20 000 Euro. „Ich bin davon überzeugt, da geht noch was“, so OB Beate Hoffmann.

Die Chancen auf einen warmen Geldregen für die Stadt und ihre Jugendlichen stehen ganz gut. Bis Ende Juli können Befürworter der Aktion jeden Tag ihre Stimme abgeben. Damit möglichst viele Nieskyer auf diese Möglichkeit der Unterstützung Jugendlicher im Internet aufmerksam werden, gibt es Infos dazu nicht nur auf der Seite www.niesky.de, sondern auch auf der Wettbewerbsseite http://spielplatzinitiative.fanta.de oder www.flexjuma.de und beim sozialen Netzwerk Facebook.