Von Gabriel Wandt
Der Betriebsrat der Firma Küsters Textile hat jetzt in einer Stellungnahme den Verlust von Arbeitsplätzen und den Abschied eines großen Teils der Produktion von Zittau nach Indien kritisiert. „Die Ankündigung eines massiven Stellenabbaus und die Verlagerung von weiten Teilen der Produktion ist für diese motivierte Belegschaft, die Maschinen in höchster Qualität baut, so nicht nachvollziehbar“, heißt es in dem Schreiben.
Der Betriebsrat sieht nach eigener Aussage aber keine Möglichkeit, die überwiegende Einstellung der Produktion am Standort Zittau zu verhindern. Daran habe er auch nach eine Diskussion mit dem Zittauer Oberbürgermeister Arnd Voigt und der Wirtschaftsförderung nichts ändern können. Zurzeit fänden intensive Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung über einen Sozialplan und Interessenausgleich statt, heißt es weiter. Nach Auskunft des Betriebsrats wird Küsters Textile in Zittau künftig noch 14Mitarbeiter für die Walzenfertigung, den Ersatzteilservice und die Konstruktion haben. Das Unternehmen für den Bau von Textilmaschinen, das 2014 sein 150-jähriges Bestehen feiern kann, war vor wenigen Jahren noch fast 200Mitarbeiter stark.
Die Kürzungspläne waren zu Jahresbeginn bekannt geworden. Da betrug die Mitarbeiterzahl 63.