Von Andy Scharf
Lautstark ging es gestern Vormittag in der Leisniger Zimmermann-Sporthalle zu. Die Zweit- , Dritt- sowie Viertklässler der Grundschulen aus Hartha, Waldheim, Gersdorf, Sitten und Leisnig haben in sportlichen Wettkämpfen ihre Kräfte gemessen. Getreu dem Motto „Sport-Spiel-Spaß“ traten jeweils zwölf Schülerinnen und Schüler für ihre Schulen an die Startlinien, um in vier Disziplinen auf Punktejagd zu gehen. Bei den Vergleichen stand der Olympische Gedanke im Vordergrund – die Sportstars von Morgen unterstützten sich gegenseitig.
Beim Biathlon hatten die Grundschüler auf zwei Filzstückchen einen Parcours zu absolvieren. Wie beim namensgebenden Original wurde auch geschossen. An Stelle der Gewehrkugeln dienten Gummibälle als Geschosse. Diese galt es aus dem Stand sowie kniend in einen Reifen zu werfen.
Schnelligkeit war in der Disziplin „Lustiger Balltransport“ gefragt. Ein Ball musste auf halbem Weg auf einem Hocker abgelegt, die Wendestange umkreist, auf dem Rückweg ein Medizinball aufgenommen und dieser übergeben werden.
Die ausdauerndsten Sportler hatten im Seilspringen die besten Karten. Bei den Zweitklässlern galt es, in 15 Sekunden so viele Wiederholungen wie möglich zu schaffen. Die Großen hingegen brauchten mehr Durchhaltevermögen. Erst nach 30 Sekunden ertönte das Stopp-Zeichen. „Es wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. 80 Wiederholungen in einer halben Minute sind aller Ehren wert“, so Stationsbetreuer Martin Leimner.
Beim Spiel „Ball über die Leine“ bewiesen die Harthaer Fang- und Treffsicherheit. Sie setzten sich vor der Grundschule Leisnig durch. Schulsportkoordinator Siegbert Leimner war zufrieden: „Alle waren sehr engagiert. Wir legen im Schulsport großen Wert auf eine vielseitige Ausbildung. Das wurde sichtbar.“ Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Finalrunde in Döbeln im kommenden Frühjahr. Weitere Final-Teilnehmer werden heute in der Kreisstadt ermittelt.