Biber, Schwan & Co.

Von Thomas Riemer
Zabeltitz. Drei Biber, ein ausgewachsener und zwei kleinere, sonnen sich auf dem Schilf. Gänse und Enten schnattern auf Wiese oder Wasser. Kleine, um die zehn bis fünfzehn Zentimeter lange Fischlein gehen im Schwarm auf Nahrungssuche und freuen sich über Brotkrümel der Besucher. Das schwarze Schwanen-Paar stolziert von Teich zu Teich und lässt niemanden und nichts aus den Augen.
Natur pur ist mit den warmen Sonnenstrahlen dieser Woche im Zabeltitzer Barockpark zu erleben. Scheinbar ohne Scheu lassen sich Biber, Schwan & Co. von den Gästen fotografieren. Nur ein „Mosaikstein“ fehlt.
Die beiden weißen Schwäne, die erst im Januar vom Großenhainer Naturfreund und Geschäftsmann Timmy Held ausgesetzt worden waren, sind nicht da. „Die Weißen sind in Richtung Raden gewandert“, so Held. Vor ein paar Tagen wollte er sie von dort nach Zabeltitz zurückholen.

„Aber es ist nur einer da“, so die Beobachtung. Zwar ist es nicht hundertprozentig zu beweisen, doch Timmy Held vermutet: „Sehr wahrscheinlich ist der zweite wieder vom Fuchs geholt worden.“ Das verbliebene Tier soll nun in den Barockpark zurückgeholt werden. Falls sich nicht die Gesellschaft eines wilden Schwans findet, will Timmy Held den Weißen wieder in den Zuchtbetrieb in Cottbus zurückbringen, wo er das Paar im Januar erworben hatte.
Alle Hoffnungen auf Schwanen-Nachwuchs liegen damit vorerst auf den schwarzen Tieren, sie sich nach Ansicht von Experten in den letzten Wochen aber schon sehr „liebeshungrig“ gezeigt haben. Die Brutzeit der Trauerschwäne liegt in der Regel zwischen Mai und Juni.
Interneteinträge – das nebenbei gesagt – beweisen jedoch, dass sich die „Schwarzen“ nicht unbedingt an diese Zeiten halten und es sogar schon erfüllte Kinderwünsche bei eisigen minus 28 Grad gab.
Apropos Eis: Parkbesucher können seit ein paar Tagen auch wieder die beliebten Eissorten im Café zur Mühle genießen. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen hat das Haus wieder geöffnet und wie schon in seiner ersten Saison 2018 zahlreiche „extravagante“ Sorten im Angebot. Aber aufpassen und festhalten: Schwäne und Gänse mögen vor allem die Waffeln ...