SZ + Pirna
Merken

Bibliothek auf und wie weiter?

Die Heidenauer können sich wieder selbst ihre Lektüre aussuchen. Dabei entdecken sie einige Veränderungen, die nicht nur mit Corona zu tun haben.

Von Heike Sabel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Einem Parcour mit Hinweisen auf dem Fußboden ähnelt jetzt der Gang in und durch die Heidenauer Bibliothek.
Einem Parcour mit Hinweisen auf dem Fußboden ähnelt jetzt der Gang in und durch die Heidenauer Bibliothek. © Daniel Schäfer

Fünf Leute warten am Montag, 13 Uhr, dass die Bibliothek im Brunneneck öffnet. Die Einrichtung ist beliebt, aber so was hat es noch nie gegeben, sagt Leiterin Petra Hänel. Am Eingang stehen Einkaufskörbe. 20 Stück von Rossmann. Denn Körbe gibt es sonst nicht in der Bibliothek. Jessica Voßberg begrüßt jeden Besucher, erinnert an den Korb, zeigt ihm den Weg. Mehr als 20 Leute dürfen nicht rein. 20 Körbe, 20 Leute, das ist ein fach. Nicht ganz. Denn wenn eine Mutter mit zwei Kindern kommt, macht das nur einen Korb, aber drei Leute. Doch Bundesfreiwillige Jessica behält den Überblick. 

Neue Leseecken abgesperrt

Auf dem Fußboden kleben schwarz-gelbe Pfeile und Einbahnstraßenschilder. Vor den einzelnen Tresen sind Plexiglaswände aufgebaut. Viele Besucher wundern sich. Irgendwie sieht es anders aus in ihrer Bibliothek. Und das hat nichts mit Corona zu tun. Denn ein Umräumen war sowieso geplant. Die Regale weg vom Fenster, kürzere Reihen und Leseecken. Doch mit Lesen und womöglich Kaffee trinken ist erstmal nichts. Die Tische und Stühle bzw. Sessel sind mit rot-weißem Band abgesperrt. 

Das ist in der Bibliothek zu beachten:

  • Verkürzte Öffnungszeiten: Montags und donnerstags 13 bis 18 Uhr, dienstags und freitags 9 bis 14 Uhr.
  • Begrenzte Zeit: Lange aufhalten ist nicht. Man sollte sich also vorher überlegen, was man konkret will.
  • Begrenzte Zahl: Die Zahl der Besucher, die gleichzeitig in die Bibliothek dürfen, wird begrenzt. Deshalb kann es sein, dass man etwas warten muss.
  • Besonderes Angebot: Für Risikogruppen und Vorerkrankte besteht weiterhin die Möglichkeit, Medienpakete online oder telefonisch vorzubestellen. Diese können außerhalb der Öffnungszeiten zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden.
  • Verlängerte Frist: Alle derzeit ausgeliehenen Medien müssen ungeachtet des Rückgabetermins bis 29. Mai zurückgegeben werden.
1 / 1

Die ersten Besucher sind aufmerksam, machen zwischen den Regalen einen großen Bogen umeinander. Renate Maslowski hatte in der bibliothekslosen Zeiten Bücher nach Hause bekommen. „Das war wunderbar und hat die Zeit etwas überbrückt.“ Dieses Angebot gilt auch weiter für Risikogruppen. Renate Maslowski liest etwa fünf Bücher im Monat und packt sich nun den Korb voll. Zwei Krimis liegen schon drin. Mit den neuen Regelungen hat sie keine Probleme. Ist doch alles ganz einfach, sagt sie. „Hauptsache, die Bibliothek ist wieder offen.

Rundgang nur mit Korb

Darüber freut sich auch Petra Hänel. Sie weiß, die Bibliothek wird gebraucht, auch mal zum Reden. Froh ist sie, dass alles so gut klappt und dass es Jessica gibt. Ohne sie wüsste sie nicht, wer den Eingang managt. Diese Woche soll das auf jeden Fall so bleiben. Dann werde man weiter sehen. Jessica passt nicht nur auf, dass keiner ohne Korb reingeht, sondern dass auch jeden seinen Korb wieder abgibt. Bevor sie ihn wieder zu den anderen stellt, wird er desinfiziert. Und beim Rausgehen begleiten einen die Pfeile auf dem Fußboden wieder bis zum Ausgang.

Noch mehr Nachrichten aus Pirna und Sebnitz.

Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.