Kamenz. Die Tradition des Pilgerns wird derzeit mit einem interessanten Projekt neu belebt. Auf der historischen Via Regia entsteht ein ökumenischer Pilgerweg. Dabei sind die Stationen St. Marienstern, Kamenz und Königsbrück von besonderem Interesse für die Region.
Jetzt wurde das von Esther Heiße im evangelisch-lutherischen Landesjugendpfarramt bearbeitete Projekt in Kamenz näher vorgestellt. Der christliche Fernwanderweg wird von Görlitz aus nach Vacha an der hessischen Grenze neu ausgeschildert. Die Via Regia, die mittlerweile vielfach zu Verkehrsstraßen ausgebaut ist, entsteht auf diese Weise neu. Die Eröffnung des ökumenischen Pilgerweges ist für den 6. Juli um 10 Uhr in Königsbrück geplant, wobei sich Ministerpräsident Georg Milbradt als Schirmherr zur Verfügung gestellt hat, wie man hört. Letztlich weist die auch Jakobsweg genante Via Regia auf das mittelalterliche Pilgerziel Santiago de Compostela in Spanien. Auch für Jugendwart Dirk Möller vom Kirchenbezirk Kamenz strahlt die religiöse Wanderschaft einen großen Reiz aus. „Vor allem nach dem Abitur oder dem Schulabschluss suchen junge Leute häufig nach neuer Lebensorientierung.“ Dabei könnten auch die Erfahrungen einer mehrmonatigen Pilgerreise nützlich sein.
Entsprechend sind die „(Be)-Weg-Gründe“ auch in die Form eines Flyers gegossen worden. Es geht um Grenzerlebnisse, aktive Gemeinschaftskultur, den Abbau von Fremdenangst, die Vermehrung der Gastgebermentalität ebenso, wie die so genannte „Entschleunigung“. Diese Wortneuschöpfung werde ganz bewusst dem auf Tempo angelegten Zeitgeist entgegengestellt, so die Organisatoren. Möller: „Natürlich könnte man die Via Regia auch mit dem Rad bewältigen. Allerdings würde man dabei viel verpassen.“
Wichtigste Neuerung des Pilgerweges ist die Ausweisung kostenloser Unterkünfte. Im Abstand einer Tagesreise werden Räumlichkeiten mit Doppelstockbetten und eine sanitäre Anlage mit Mindeststandard angeboten. Eintritt erhält man mit einem Pilgerausweis, der auch gestempelt wird, und bei größeren Gruppen natürlich nach Voranmeldung. An der Herbergekette zwischen Görlitz und Vache wird derzeit intensiv gebastelt. Anlässlich der Eröffnung des Pilgerwegs erscheint im Juni 2003 ein Pilgerführer, der die Adressen der Herbergen und Karten mit eingezeichnetem Wegverlauf beinhaltet.(SZ/fro)
Nähere Infos bei Esther Heiße, Tel. 0351/47 39 02 5. Aktionsspendenkonto-Nr. 100 360 020 bei LKG Sachsen (85095164), Pilgerführer und Pilgerausweis im Evangelischen Landesjugendpfarramt Dresden erhältlich, weitere Informationen unter www.oekumenischer-pilgerweg.de