SZ +
Merken

Bischofswerdaer statten auf Kuba Reparaturwerk aus

In dem Betrieb werden Motoren instandgesetzt. Die Häntzsche GmbH liefert 2008 Prüfstände und Spezialtechnik.

Teilen
Folgen

Von Gabriele Naß

Die Häntzsche GmbH – Oberlausitzer Handelsbüro OHB Bischofswerda plant für 2008 die Erweiterung ihrer Geschäftsbeziehungen mit Kuba. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Ausstattung eines Instandsetzungswerkes. Hier sollen ab dem Frühjahr Motoren von Maschinen repariert werden, die Kuba zur Zuckerrohrernte einsetzt.

Partner der Bischofswerdaer bei dem Projekt sind die Handelsfirma Achse Lateinamerika (Sachsen-Anhalt) sowie das Bautzener Unternehmen PV Automotive, das auf Werkstattausrüstungen spezialisiert ist. Die Häntzsche GmbH ist Profi im Geschäft mit Ersatzteilen für Landtechnik. Das sich anbahnende Kuba-Geschäft basiert auf einem über Jahre gewachsenen Renommee, entstanden durch die Lieferung insbesondere von Keilriemen für Erntemaschinen. „Über guten Service kamen auch andere Anfragen“, sagte OHB-Gesellschafter Dirk Häntzsche der Sächsischen Zeitung. In dem Werk, das in Zentralkuba entsteht, sollen im Jahr bis zu 3000 Motoren instandgesetzt werden. Die Kubaner seien nach seiner Erfahrung zuverlässige Geschäftspartner, und sie hätten guten Fachleute trotz Armut und Embargo, sagt Dirk Häntzsche. Zur Vorbereitung des Großprojektes mit einem Auftragsvolumen von bis zu zwei Millionen Euro bis 2010 fliegt noch vor Weihnachten ein Motorenspezialist des Bautzener Unternehmens PV nach Kuba. – In Russland bahnt sich für die Häntzsche GmbH ebenfalls ein Geschäft für die nächsten Jahre an. Ein russischer Investor plant in seinem Land den Bau von Erntemaschinen. Die Bischofswerdaer im Bunde mit einem weiteren Unternehmen aus Sachsen sind als Lieferanten für Baugruppen im Gespräch. Die ersten Vertragsverhandlungen seien sehr positiv verlaufen, sagte Dirk Häntzsche. Kommt das Geschäft zustande, würde die Bischofswerdaer Firma bei renommierten Herstellern in Deutschland Teile einkaufen, sie komplettieren und als Baugruppe an den russischen Partner verkaufen. Ein Getriebe für eine Erntemaschine kann aus bis zu 80 Teilen bestehen. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen in Russland habe sich auf der Agrotechnik-Messe im November in Hannover ergeben, erklärte die OHB-Geschäftsleitung. Zum Zweck der Montage von Baugruppen und um das Lager zu erweitern, plant die Häntzche GmbH 2008 einen Anbau. Auf dem Firmengelände an der Carl-Maria-von-Weber-Straße in Bischofswerda soll eine Traglufthalle made in Ukraine errichtet werden. Die damit verbundene Bauweise habe den Vorteil, dass die Halle ohne Aufwand Meter um Meter erweitert werden kann.

Die 1995 gegründete Häntzsche GmbH hat heute weltweit rund 300 Kunden. Kerngeschäft ist der Handel mit Ersatzteilen für Kfz- und Landtechnik. Bis zu 300 Anrufe mit Bestellungen erreichen das Unternehmen am Tag in Spitzenzeiten. An die Kundschaft werden im Jahr durchschnittlich eintausend Pakete mit Ersatzteilen bzw. Baugruppen verschickt, rund 300 Lieferungen gehen mit Speditionen auf Reisen. Der Umsatz des Betriebes mit heute fünf Mitarbeitern soll in diesem Jahr rund 1,4 Millionen Euro betragen. Für nächstes Jahr sind 1,5Millionen Euro geplant. 70 Prozent ihrer Geschäfte macht die Häntzsche GmbH Bischofswerda mit Geschäftspartnern im Ausland.