SZ +
Merken

Blasmusik unter Palmen

Ein kleine Überraschung erlebte unser Leser HEINZ BÖRNER aus Großnaundorf im Spanienurlaub. Er traf dort auf Kamenzer Musiker, die hier an einem Festival teilnahmen. Er schreibt: Für Menschen, die auch...

Teilen
Folgen

Ein kleine Überraschung erlebte unser Leser HEINZ BÖRNER aus Großnaundorf im Spanienurlaub. Er traf dort auf Kamenzer Musiker, die hier an einem Festival teilnahmen. Er schreibt:

Für Menschen, die auch im Oktober noch etwas mehr Wärme als zu Hause finden wollen, ist eine Reise in südliche Länder zu empfehlen. Calella de la Costa an Spaniens Mittelmeerküste bietet sich dazu an. Hier ist auch im Oktober noch richtiger Strandbetrieb. Eigentlich ist das nichts besonderes. Doch dieses Jahr habe ich dort die Musiker vom Blasorchester der Lessingstadt Kamenz getroffen. Wissen muss man, dass alljährlich in Calella de la Costa ein Musikfest (Oktoberfest) stattfindet. Drei Wochen lang spielen in zwei nebeneinander stehenden Festzelten Musikgruppen und Orchester aller Größen aus ganz Europa, zum Beispiel aus Slowenien, England, Holland, der Schweiz und Deutschland hier und diesmal eben auch aus Sachsen, denn die Kamenzer waren vor Ort. Sie hatten insgesamt drei Auftritte, geprobt wurde ebenfalls. Es gibt bei diesem Musikfest keine Bewertung, sondern die Anwesenheit ist alleiniges Motiv und auch Lohn für die Musiker. Gespielt wird das jeweilige landesübliche Repertoire. Dadurch kommt eine gute Mischung zu Stande. Und, liebe Landsleute, die Darbietungen der Kamenzer hielten aus meiner Sicht dem Vergleich mit den anderen Orchestern stand, auch wenn sie noch nicht europäische Spitzenklasse erreichen konnten. Ich bin überzeugt, dass sich unter Leitung von Christian Wagner die Musiker des Kamenzer Blasorchesters weiterentwickeln werden. Dazu wünsche ich viel Erfolg.