Von Iris Schmidt
Langebrück. Das wichtigste Großprojekt von Langebrück, die interessanteste Baustelle mitten im Ort, ist seit rund zwei Jahren die Sanierung der alten Filmschau. Aus dem Komplex wird das Bürgerhaus.
Das Bürgerhaus wird behindertenfreundlich ausgestattet, mit entsprechenden Toiletten, Fahrstuhl und allem drum und dran. Aus diesem Grund und wegen der Bauarbeiten rund um die Entwässerung des Grundstücks (die SZ berichtete) betragen die Kosten nicht mehr nur 1,8 Millionen, sondern voraussichtlich 2,6 Millionen Euro.
Im Keller
Der Keramikzirkel des Ortes zieht in ein neues Zuhause, steht künftig der Brennofen der Kreativen. Hier werden sich sowohl Sportler als auch das Personal duschen können. Ein Fahrstuhl verbindet die Stockwerke mit dem Souterrain. Es gibt auch Platz für ein Lager, denn die geplante Gaststätte benötigt immer auch Vorräte. Der Stauraum für die Stuhlreihen und andere Möbel ist eingeplant. Sie werden ja nicht immer benötigt.
Im Erdgeschoss
Das Bürgerhaus soll sich dem Gast oder Besucher mit einem großzügigen Eingangsbereich präsentieren. In einem Seitenflügel neben dem Giebel wird ein Cafe zum Verweilen einladen. Darüber hinaus beherbergt es ein Restaurant und bietet auch für Vereine Arbeitsräume. Das Schmuckstück wird der große Saal, der sowohl für Sport- als auch für Kulturveranstaltungen genutzt werden soll. Deshalb bekommt er ein spezielles Parkett mit Schwingboden. Hochwertige Tore und Sportgeräte finden hier Platz und laden die aktiven Sportler des Ortes zum Training ein. In „veredeltem Rohbau“ könnte er im November zur neuen Karnevalssaison nutzbar sein. Der Saal kann mit Trennwänden in verschieden große Segmente geteilt werden, also auch in etwas kleinere Räume für Familienfeste. Voraussichtlich im April oder Mai des nächsten Jahres wird das Obergeschoss ausgebaut.
im Ersten Obergeschoss
Hier geht es stilvoll zu. Denn die Langebrücker können sich in Zukunft wieder trauen und trauen lassen. Wer heiraten möchte, ist hier richtig und kann sich in angenehmer Atmosphäre das „Ja-Wort“ fürs Leben geben. Auch ein Touristikbüro mit zahlreichen Wanderkarten, Infos und Tipps für Ausflüge in die Umgebung soll sich künftig hier befinden. Ein Zimmer dient als Musikraum, in dem auch ein Flügel stehen soll.
im Zweiten Obergeschoss
Dafür ist die Planung noch nicht ganz abgeschlossen. Es war ein in Ausstellungsraum angedacht. Die Realisierung hängt unter anderem auch von den Kosten des Baus ab.
Die Alte Filmschau wird am 10. Mai für Besucher geöffnet.