SZ +
Merken

Blick nach Freiberg

Bürgerentscheid wird vorbereitet Die Freiberger Stadtratsfraktion Haus & Grund sammelt seit diesem Donnerstag Unterschriften für einen Bürgerentscheid. „Soll die Stadt Freiberg mit Millionen für den zweifelhaften...

Teilen
Folgen

Bürgerentscheid wird vorbereitet

Die Freiberger Stadtratsfraktion Haus & Grund sammelt seit diesem Donnerstag Unterschriften für einen Bürgerentscheid. „Soll die Stadt Freiberg mit Millionen für den zweifelhaften Deal zwischen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Freiberg und dem Bauverein Darmstadt einstehen, ohne gerichtlich dazu verpflichtet zu sein?“, werden dabei die Freiberger gefragt. Wenn 13 Prozent der stimmberechtigten Freiberger unterschreiben, das wären etwa 3 500, fände ein Bürgerentscheid statt.

Hintergrund ist ein Vertrag, nach dem die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG) für 60 Millionen Euro Plattenbauwohnungen im Stadtteil Friedeburg von Darmstadt zurückkaufen soll. Weil die das Geld nicht hat, erklärte die Stadt, für einen Teil der Summe einzuspringen. Das will Haus & Grund verhindern – und auch, dass in Geheimverhandlungen über solche Beträge entschieden wird, ohne dass die Freiberger dazu gefragt werden. Denn genau diese Absicht hatte Oberbürgermeisterin Uta Rensch (SPD) noch vor kurzem kundgetan: Es sei Nachrichtensperre verhängt, der Stadtrat werde informiert, wenn ein verbindliches Ergebnis vorliege. Inzwischen hat sie bekannt gegeben, dass die Verhandlungen zum Stocken gekommen seien. Dabei erklärte sie auch, die SWG solle den Löwenanteil der Summe übernehmen und bis zu 3 000 ihrer 6 000 Wohnungen verkaufen. „Es geht hier um die große

Pleite – ja oder nein“, sagte sie. Das sächsische Innenministerium und das Landratsamt halten die Angelegenheit offenbar mittlerweile für so bedenklich, dass sie am jüngsten Gespräch zwischen Darmstadt und Freiberg hochrangige Vertreter teilnehmen ließen.

Spektakel auf der Augustusburg

Auf Schloss Augustusburg im Kreis Freiberg findet am heutigen Sonnabend ein großes Fest zur 10. Saison des Mittelsächsischen Kultursommers statt. Das gesamte Wochenende über werden deshalb jeweils von 10 bis 18 Uhr Musikanten, Gaukler, Komödianten, Ritter und Stelzenläufer den Schloss- und den Wirtschaftshof mit ihrem bunten Treiben beherrschen. Regent Kurfürst August und seine Gemahlin Anna werden die Gäste willkommen heißen. In heiteren Spielszenen soll an beiden Tagen Geschichte lebendig gemacht werden – mit Akteuren wie Doktor Eisenbart und Prinz Lieschen, die schon vor 300 Jahren der Augustusburg einen ungewöhnlichen Besuch abstatteten. Am Sonnabend ab 20 Uhr können die Gäste dann „Feuerzauber auf Augustusburg“ erleben. Von Augustusburg wird am Wochenende auch der historische Besiedlungszug zu seiner 10. Tour aufbrechen. 150 „Siedler“, Planwagen und Eselskarren, Ziegen und Hunde ziehen acht Tage von Lager zu Lager. Am Sonnabend wird um 15 Uhr die diesjährige Auflage des Besiedlungszuges in Augustusburg von Otto von Wettin eröffnet. (S. Ebert)