SZ +
Merken

Blitzeis sorgt für Verkehrschaos

Schneegestöber bei Sonne, abends eine geschlossene Schneedecke und Minusgrade. Im Nu waren am Dienstagabend die Straßen überfroren. Blitzeis brachte den Verkehr zum Erliegen. Spiegelglatte Strassendecke...

Teilen
Folgen

Von Cornelia Mai

Schneegestöber bei Sonne, abends eine geschlossene Schneedecke und Minusgrade. Im Nu waren am Dienstagabend die Straßen überfroren. Blitzeis brachte den Verkehr zum Erliegen.

Spiegelglatte Strassendecke fordert Fahrern alles ab

Kurz nach 19Uhr: Rund um Löbau blinken die Warnleuchten von Pkw und Lkw, die auf glatter Fahrbahn nicht weiterkommen. In Nechen staut sich der Verkehr Richtung Eiseroder Berg. Wer Schleichpfade kennt, nimmt diese. Andere warten. Der Rückstau reicht fast bis Plotzen. Auch zwischen Neusalza-Spremberg und dem Oppacher Berg staut es sich. Gegen 19.30Uhr hatten sich hier ein Bus und ein Lkw am Berg quer gestellt. Chaos selbst auf den Schleichwegen: „Ich musste zweimal rückwärts wieder runterfahren, weil von oben Fahrzeuge entgegenkamen“, erzählt eine 24-Jährige, die daraufhin die Weiterfahrt abbrach. Ein Obercunnersdorfer war gegen 20Uhr von Großschönau noch gut bis Oderwitz gekommen. Ab Eibau musste auch er sich auf Glätte einstellen.

Auch die Retter kämpfen mit der Glätte

Für das DRK, das diese Woche die Rettungseinsätze fährt, brachte die Witterung ebenfalls Probleme. Zwar gab es keine Unfälle, doch kam es zu Verzögerungen, weil sich die Fahrer den Straßenverhältnissen anpassen mussten.

Strassenmeisterei pausiert nur zwischen 2 und 3Uhr

Die Straßenmeister waren vom Umschlagen des Wetters ebenfalls überrumpelt worden, zumal es keine entsprechende Wetterwarnung gegeben hatte. Umgehend seien zwei Lkw und drei Unimog mit Auftausalz ausgestattet worden. Doch 290Straßenkilometer wollen bewältigt sein, sagt Straßenmeister Andreas Lang. „Da kann man nicht überall gleichzeitig sein.“ Nach 19Uhr herrschte auf den Bundesstraßen noch reger Transitverkehr. Vor allem die B178, die S148 und die B6 waren deshalb im Nu Staustrecken geworden. Denn das Auftausalz braucht eine gewisse Zeit, bis es wirkt. Bis 2Uhr waren die Kollegen im Einsatz. Um 3Uhr trat die neue Schicht ihren Dienst an.

Witterung führt auch morgens noch zu Unfällen

Trotz der kurzen Nacht für die Straßenmeisterei verzeichnete die Polizei reichlich Unfälle – insgesamt 33 mit zwei leicht verletzten Personen. Zwar gelten die B96 zwischen Bautzen und Oppach, die B6 zwischen Bautzen und Löbau sowie die B178 zwischen Löbau und Zittau als Unfallschwerpunkte, „doch glatt war es überall“, sagt Klaus Kießling vom Löbauer Revier. Die erste Unfallhäufung gab es in Löbau gegen 18Uhr, informiert André Golbs. Bis zirka 19.30Uhr ereigneten sich allein sechs Verkehrsunfälle. Nach 20Uhr verlagerte sich der Schwerpunkt dann in den Zittauer Raum. Gegen 23Uhr, so die Polizei, hätte sich die Lage aber beruhigt gehabt. Von 6 bis 11Uhr wurden weitere 14Unfälle im Polizeirevier verzeichnet, allein zehn wegen unangepasster Fahrweise.