Von Jens Hoyer
Im kommenden Jahr soll die Sauna des Stadtbades eine neue Attraktion bekommen. Im Freigelände wird eine Blockhaussauna aufgestellt. „In dem Konzept fürs Stadtbad waren schon immer die Außensauna und ein Außenbecken vorgesehen“, sagte Stadtwerkechef Reinhard Zerge. Die Stadtwerke betreiben das Bad.
Vor drei Jahren war die Sauna nach der Sanierung wiedereröffnet worden. Für die Blockhaussauna habe bislang das Geld gefehlt. Erst durch die Gründung der Wirtschaftsbetriebe GmbH durch die Stadt – unter dem Dach der Firma sind Stadtwerke und Stadtbad vereinigt – hätten Überschüsse erwirtschaftet und Rücklagen für die Erweiterung der Sauna gebildet werden können, sagte Zerge.
Umfragen unter den Besuchern hätten ergeben, dass eine Außensauna gewünscht wird. Als weniger wichtig werde dagegen ein Außenbecken im Saunagarten angesehen. „Wenn es geschneit hat, geht in den Schmant ohnehin keiner rein. Und durch das Laub ist ein Außenbecken auch aufwendig zu betreiben“, so Zerge.
Wie die Außensauna aussehen soll, ist noch nicht klar. Die Planungen sollen erst beginnen. Dabei muss auch die Frage geklärt werden, ob in dem Blockhaus ein gemütliches Feuer knistern soll, analog den Außensaunen etwa im Platsch in Oschatz. Dabei sei nämlich zu beachten, dass die Ansaugung für die Lüftungsanlage des Stadtbades auf dem Dach über dem Saunagarten installiert ist und der Rauchgeruch durchs ganze Haus geblasen werden könnte, so Zerge.