SZ +
Merken

Blüten der Gier nach dem Geld

Sterben und Tod sind sensible Themen. Und Emotionen spielen dabei eine riesengroße Rolle. Umso erregter reagiert man, wenn sich dubiose Machenschaften im Geschäft mit dem Tod herausstellen. Dass der Tod ein lukratives Geschäft ist, ist sicher kein Geheimnis.

Teilen
Folgen

Sterben und Tod sind sensible Themen. Und Emotionen spielen dabei eine riesengroße Rolle. Umso erregter reagiert man, wenn sich dubiose Machenschaften im Geschäft mit dem Tod herausstellen. Dass der Tod ein lukratives Geschäft ist, ist sicher kein Geheimnis.

Dass sich aber beim genaueren Betrachten so manche graue Lücke auftut, ist auch dem Autor Michael Schomers aus Köln nicht entgangen. Der hat sich getarnt bei deutschen Bestattern umgeschaut – und entlarvt empörende Zustände bei Unternehmen wie Behörden. Wenn es Missstände gibt, ist es gut, wenn sie entlarvt werden. Das diese Enthüllung aber ein ganzes Buch füllen, ist umso erschreckender. Bei der Gier nach Geld scheint selbst die Achtung vor Mensch und Ableben hinfällig zu sein.

Entwarnung gibt es für die Region um Radeberg. Sicher müssen auch hier die Bestatter und Behörden kostendeckend arbeiten oder Geld verdienen. Von purer Geschäftemacherei oder Mauschelei könne aber keine Rede sein, versichern alle. Sie ärgern sich eher über die Beschmutzer der Branche.

Seite 19