SZ +
Merken

Boni für Mitarbeiter

Käppler & Pausch legt seinen Beschäftigten monatlich noch was drauf aufs Gehalt. Das nützt auch der regionalen Wirtschaft.

Teilen
Folgen

Von Ingolf Reinsch

Wer sagt denn, dass Boni nur etwas für die Chefs sind? Bei Käppler & Pausch in Neukirch läuft es genau andersherum: Dort haben sich die Geschäftsführer ausdrücklich aus den Sonderzahlungen herausgenommen. Stattdessen legen sie jedem ihrer 220 Mitarbeiter monatlich 40 Euro zum Lohn drauf – steuerfrei und das völlig legal. Dieses Geld wird den Beschäftigten nicht bar ausgezahlt. Die 40 Euro werden einer Tank & Shopping Card gutgeschrieben. Mit ihr können Mitarbeiter deutschlandweit an Tankstellen aller großen Marken bezahlen, aber auch in zahlreichen Märkten und Warenhäusern sowie in Internetportalen einkaufen. Das Guthaben kann im betreffenden Monat ausgegeben, aber auch für größere Anschaffungen gespart werden. „Es gibt Mitarbeiter, die haben im vergangenen Jahr ihre Weihnachtsgeschenke mit der Tank & Shopping Card bezahlt“, sagt Ulrich Käppler, einer der Geschäftsführer des Unternehmens.

Ich nutze die Karte hauptsächlich zum Tanken, ab und zu in Neukirch, meistens aber in Bischofswerda. Mit der Shopping-Card kann ich ganz praktisch bezahlen. Gut finde ich auch, dass man die 40 Euro monatlich sparen kann. Das ist ein Vorteil, wenn man mal
Ich nutze die Karte hauptsächlich zum Tanken, ab und zu in Neukirch, meistens aber in Bischofswerda. Mit der Shopping-Card kann ich ganz praktisch bezahlen. Gut finde ich auch, dass man die 40 Euro monatlich sparen kann. Das ist ein Vorteil, wenn man mal
Wenn ich längere Strecken mit dem Auto fahre, zahle ich mit der Bonus-Card gern an Tankstellen. Das ist sehr praktisch, weil sie überregional einsetzbar ist. Bei Amazon und Sportscheck werde ich sie auch noch nutzen. Ich sehe die Bonus-Card als zusätzlich
Wenn ich längere Strecken mit dem Auto fahre, zahle ich mit der Bonus-Card gern an Tankstellen. Das ist sehr praktisch, weil sie überregional einsetzbar ist. Bei Amazon und Sportscheck werde ich sie auch noch nutzen. Ich sehe die Bonus-Card als zusätzlich
Ich finde die Tank- und Shopping-Card gut, weil sie eine zusätzliche Arbeitgeberleistung zu meinem Gehalt ist. Arbeitsleistung wird so vom Unternehmen auch gewürdigt. Ich habe die Bonus-Card bisher für Einkäufe bei Ikea und auch für Gutscheine beim Intern
Ich finde die Tank- und Shopping-Card gut, weil sie eine zusätzliche Arbeitgeberleistung zu meinem Gehalt ist. Arbeitsleistung wird so vom Unternehmen auch gewürdigt. Ich habe die Bonus-Card bisher für Einkäufe bei Ikea und auch für Gutscheine beim Intern

Seit Sommer vergangenen Jahres besitzt jeder Mitarbeiter des Neukircher Metallbearbeiters die Plastikcard in Scheckkartengröße. „Man muss sich als Arbeitgeber etwas einfallen lassen, damit das Unternehmen für Mitarbeiter attraktiv und interessant bleibt“, sagt Ulrich Käppler. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Fall sind es Steuervergünstigungen, die sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Arbeitgeber zugutekommen. Würde das Unternehmen seinen Mitarbeitern 40 Euro netto mehr mit dem Lohn bzw. Gehalt überweisen, müsste es dafür mit rund 65 Euro, dem Bruttowert, kalkulieren. Denn der Fiskus und die Sozialversicherungen fordern ihren Anteil.

Käppler & Pausch ist nach SZ-Recherchen das bislang einzige Unternehmen in der Region Bischofswerda, das seinen Mitarbeitern Boni in dieser Form zugutekommen lässt. Dafür arbeitet die Firma mit einem externen, deutschlandweit agierenden Partner zusammen. Ronny Käppler, seit vergangenem Jahr dritter Geschäftsführer, hatte die Idee mitgebracht, die Leistungen der Mitarbeiter auf diese Art zu honorieren. Seit ihrer Gründung war die Neukircher Firma nie tarifgebunden. Ein Nachteil muss das nicht sein. Ulrich Käppler: „Man muss mit den Mitarbeitern sprechen und ihnen erklären, was geht und was nicht geht. Und man muss sie am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen.“ Rund 106 000 Euro im Jahr zahlt das mittelständische Unternehmen seinen Mitarbeitern mit den Boni als freiwillige Leistung. Die ist für jeden gleich. Egal, in welcher Funktion er im Betrieb arbeitet und seit wann er dort beschäftigt ist. Außerdem beteiligt Käppler & Pausch seine Belegschaft am Gewinn.

Davon haben nicht nur die Mitarbeiter ihr Gutes. Das Geld bleibt im Land; regionale Wirtschaftskreisläufe werden gestärkt. Mit der Bonuskarte kann man zwar nicht beim Fleischer um die Ecke einkaufen. Aber zum Beispiel in Neukirch oder Bischofswerda tanken. „Es stärkt hiesige Unternehmen, wenn man in der Region tankt statt dafür nach Tschechien oder Polen zu fahren“, sagt Ulrich Käppler. Zu weiteren Partnern, die die Karte akzeptieren, gehören unter anderem Ikea, Media-Markt, Karstadt sowie die Hornbach-Baumärkte.

Die Käppler & Pausch GmbH feiert im Herbst ihr 20-jähriges Bestehen. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen rund 20 Millionen Euro um. Diese Größe strebe man auch im Jahr 2013 an, sagte Ulrich Käppler.

www.kaeppler-pausch.de

www.neo-shoppingcard.de