Von Carmen Schumann
Am Restaurant Gondelfahrt in Oppach wartet ein als Schwan getarntes Tretboot auf Mitfahrer. Es gibt dort aber auch noch zwei normale Tretboote sowie fünf Ruderboote, mit denen man in See stechen kann. Das Spannende dabei ist, dass man zurzeit ein echtes Schwanenpärchen beobachten kann, das gerade beim Brüten ist. Beim Gondeln auf dem Damm-Mühlenteich umrundet man drei Inseln, die unter Naturschutz stehen. Eine Bootsfahrt ist ein geruhsames Erlebnis und gerade an warmen Sommertagen sehr zu empfehlen.
Nach der Kahnpartie empfiehlt sich ein kleiner Abstecher zum unmittelbar hinter dem Damm-Mühlenteich gelegenen Streichelzoo, der vom Tierschutzverein Beiersdorf/Oppach betrieben wird. Dort sind an die 20 Tierarten zu bewundern, darunter zahme Eichhörnchen, zahme Marder, diverse Nagetiere, Fasane, ein Zwergschwein, Bergziegen und jede Menge Sittiche, Tauben und Hühner sowie Fische.
Wem ein kleiner Rundgang genügt, der kann den Damm-Mühlenteich einmal umrunden. Wer damit noch nicht zufrieden ist, kann die Wanderung auf den benachbarten Grenz-Mühlteich ausweiten.
Für ganz tatendurstige Wanderfreunde, die gleichzeitig auch noch allerlei Wissenswertes über den Oppacher „Schatz“, nämlich die Mineralquellen erfahren möchten, empfiehlt sich der Oppacher Brunnenpfad. Dieser rund 4,4 Kilometer lange Rundweg startet und endet am Haus des Gastes „Schützenhaus“. Acht Schautafeln weisen auf Naturschönheiten sowie die Herkunft und Förderung des Oppacher Mineralwassers hin. An jeder Infotafel lädt eine Bank zum Ausruhen ein. Besonders schöne Aussichten kann man am Bergweg und an der Wilhelmshöhe genießen. Dort gibt es auch Picknickplätze.
Anreise und Parken
Oppach ist über die B 98 zu erreichen, und zwar entweder über Sohland oder über Wurbis. Zu beachten ist, dass die direkte Zufahrt zum Restaurant Gondelfahrt in Höhe des Busbahnhofes gesperrt ist, nachdem der Weg voriges Jahr beim Hochwasser beschädigt wurde. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Man kann aber auch am Schlosspark parken und den gesperrten Weg zu Fuß gehen. Wer mit dem Auto die Umleitung benutzt, findet vor dem Restaurant Gondelfahrt 15 Stellplätze.
Essen und Trinken
Das Restaurant Gondelfahrt ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. Es bietet einen Wintergarten und einen Biergarten.