Briesnitz
Mehr als zehn Jahre lang stand das Benno-Gut leer und verfiel zusehends. Nun hat der Briesnitzer Peter Döring damit begonnen, die Anlage zu restaurieren und auszubauen. Auf dem 3600 Quadratmeter großen Grundstück des markanten Dreiseithofes Altbriesnitz 4 sollen noch in diesem Jahr zehn Wohnungen entstehen. Einige seien jetzt schon vermietet, so Döring. Dabei sind der Turm, die Seitenflügel und Nebengebäude noch in desolatem Zustand. „Die Gewölbe reißen ein, die Außenwände driften ab. Hier sind bei den letzten Umbauten schwerwiegende Fehler gemacht worden“, sagt Döring. Nun wurde mit der Entkernung der Gebäude begonnen. Die 80 Zentimeter dicken Mauern müssen isoliert werden, die Wohnungen sollen eine energiesparende Wand- und Fußbodenheizung bekommen. Auf dem Dach werden Sonnenkollektoren installiert. Die Garagen im Innenhof müssen weichen. Dafür soll das Gesindehaus neu erstehen. Eine Natursteinmauer mit Kreuzgang wird das Ensemble zur Meißner Landstraße hin abschirmen. Der Innenhof wird von einem alten Nussbaum beschattet.
Döring hatte sich vor einigen Jahren bereits der benachbarten historischen Schmiede und mehrerer Nebengebäude an der Alten Meißner Landstraße angenommen, sie liebevoll saniert und vermietet. „Nun haben meine Kinder das Benno-Gut gekauft. Ich übernehme den Ausbau für sie“, sagt der ehemalige Taxiunternehmer.
Rund 600000 Euro investiert die Familie in das Gut. Ungefähr das Doppelte rechnet Döring an Eigenleistung ein. „Zum Glück kenne ich Handwerker aller Gewerke aus dem Schützenverein, da hilft man sich gegenseitig.“
Das Benno-Gut geht auf das frühere Vorwerk des Bischofs zurück und entstand in seiner jetzigen Form nach einem Brand von 1769. Der Name bezieht sich auf eine Darstellung des sagenhaften Meißner Bischofs Benno, die sich als Wetterfahne auf dem Torhaus befand. Später wurde das Gut als Wohnhaus genutzt. Als Letztes hatte die Denkmalpflegefirma Fuchs & Girke ihre Räume in dem Gebäude. „Hoffentlich hält es nach der Sanierung noch mal mindestens 200 Jahre“, sagt Peter Döring.S. Moser