An der Mauer am Elberadweg zwischen Stadt Wehlen und Rathen muss eine schadhafte Stelle ausgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kamen Vertreter des Landesamtes für Umwelt und Geologie, des Bauamtes Lohmen und Anwohner bei einem Vor-Ort-Termin. An einer Trockenmauer unterhalb des Steinbruchrestlochs Gansbrüche waren Ausbeulungen festgestellt worden. Anwohner Manfred Remmer hatte auf den Schaden aufmerksam gemacht und befürchtete das Herabfallen der Steine auf den Radweg.
Zurzeit werden die Sanierungsarbeiten ausgeschrieben, informiert das Bauamt. Voraussichtlich im Sommer könne mit dem Bauen begonnen werden. Eine Vollsperrung des Radweges während der Touristensaison werde es allerdings nicht geben. Die Leistungen sind so ausgeschrieben, dass eine Ausweichmöglichkeit für Radfahrer und Fußgänger eingerichtet wird. Das Oberbergamt hat sich bereits im Frühjahr 2011 vor Ort umgesehen. Bei dem Bereich handelt es sich um ein Steinbruchrestloch von mehreren aufeinanderfolgenden Steinbrüchen. Anhand visueller Einschätzungen der Felsböschung und des Böschungsvorlandes war zunächst keine akute Gefährdung der öffentlichen Sicherheit festgestellt worden. Später hatten Erosionen weitere Schäden verursacht. (hw)