Die Stadt Freital hat jetzt Fördermittel über rund 232 000 Euro für den Neubau einer Rad- und Gehwegbrücke über die Weißeritz vom zuständigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr erhalten. Wie die Dresdner Behörde mitteilt, soll das alte Bauwerk im Industriegebiet Hainsberg vollkommen abgerissen und neu aufgebaut werden.
Die alte Eisenbahnbrücke über die Weißeritz ist nach dem Abbruch des einstigen Anschlussgleises zur Papierfabrik nutzlos geworden. Die Überquerung entspricht auch nicht mehr den aktuellen Anforderungen des Hochwasserschutzes. Daher soll sie weg. Allerdings führt hier auch ein Gehweg darüber. Von daher plant die Stadt gemeinsam mit dem Freistaat, einen Neubau als Rad- und Gehwegbrücke zu errichten. Die neue Brücke wird die Dresdner mit der Jägerstraße für die Fußgänger und Radfahrer verbinden. Die Bauarbeiten sollen bald beginnen und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Die ausgereichten Fördergelder entsprechen gut 85 Prozent, zehn Prozent mehr als eigentlich üblich. Freital profitiere, so das Landesamt, von einer Neuregelung des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom März. Mit der wird die Förderquote für die Instandsetzung und Erneuerung von Brückenbauwerken angehoben. Die Mittel werden vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Staatsministerium bereitgestellt. (SZ/wei)