Von Dana Ritzmann
Langeweile kennt Madlen Holz nicht: Sie ist Mutter und Geschäftsfrau, bemalt Kinderzimmerwände mit eigenen Motiven, verleiht Reisebettchen und vermittelt Babysitter. Seit Januar ist die 31-Jährige nun auch noch stellvertretende Vorstandsvorsitzende des neu gegründeten Leubnitzer Kulturvereins. Gemeinsam mit drei weiteren Gewerbetreibenden aus der Leubnitz-Passage hat sich Madlen Holz in einem privaten Verein organisiert, um für ihren Stadtteil etwas auf die Beine zu stellen.
Seit 2006 lebt die Betreiberin eines Kinderwarenladens in Leubnitz. Bereits im vergangenen Jahr wollte sie einen Weihnachtsmarkt organisieren. Schnell musste die junge Frau allerdings feststellen, dass ein solches Projekt allein kaum umzusetzen ist. In Cindy Schneider, Mitinhaberin des Reisezentrums Leubnitz, fand sie eine engagierte Mitstreiterin. Die 22-Jährige lebt zwar nicht mehr in Leubnitz, aber sie hat ihr Geschäft hier und mag den Stadtteil. „Unser Ziel ist es, in diesen eher ruhigen Stadtteil wieder mehr Leben reinzubringen“, sagt Schneider. Im Januar wurde dann der Verein offiziell gegründet. Für die Mitarbeit im Vorstand konnten Cindy Schneider und Madlen Holz außerdem die Fotografin von nebenan und den Inhaber des Yogastudios gewinnen.
Das erste gemeinsame Projekt der bisher acht Vereinsmitglieder ist ein Sommerfest in der Leubnitz-Passage. Der Termin steht schon: Am 15. Juni soll gefeiert werden. Dafür planen die Organisatoren einen Mix aus Verkaufsständen und Mitmachaktionen, Essen, Trinken und Unterhaltung. „Außerdem wollen wir das alte Handwerk wie das Töpfern wiederbeleben und integrieren“, erklärt Madlen Holz. „Die Mischung muss stimmen“, ergänzt die Geschäftsfrau, die es selbst bunt liebt. Ihren vor knapp zwei Jahren eröffneten Kinderladen zieren gestreifte Wände in Flieder und Frühlingsgrün.
Und noch bevor die ersten Knospen sprießen, denken die Initiatoren des Kulturvereins schon an die Adventszeit. Das zweite Projekt in diesem Jahr soll der schon lange angedachte Weihnachtsmarkt sein. Im Plan von Madlen Holz und ihren Mitstreitern stehen vier Wochen Glühweinduft und Budenzauber. Aber jetzt planen sie erst mal das Sommerfest.