SZ +
Merken

Bücher, Bilder und Musik

Schau- fenster

Teilen
Folgen

Von L. Zschörnig

Ob Kreuzchor, Kammersänger Peter Schreier oder Schauspieler Tom Pauls – für Dresdner Kunstpromis ist die Großenhainer Marienkirche längst kein Geheimtipp mehr. Nun macht sich auch Entertainer Gunther Emmerlich auf den Weg. Am 17. Dezember gibt er gemeinsam mit Sopranistin Jeanne Pascale Schulze, seinem Ensemble und der Marienkirchkantorei ein festliches Adventskonzert. Emmerlich singt und moderiert. „Die wunderschöne Kirche ist ein verlockender Auftrittsort“, sagt Veranstalter Gunter Gebler, Geschäftsführer der Sächsischen Konzert- und Künstlerdirektion GmbH. Und mit Kantor Joachim Jänke sei er schon eine ganze Weile im Kontakt. Gebler ist seit 1988 Emmerlichs Manager. Festliche Arien, Duette und Instrumentalmusik, kunstvolle Chorsätzen und bekannte Weihnachtslieder werden im Konzert erklingen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen – im Pfarramt, Service-Punkt des Rathaus, an der Schlosskasse und im Presseshop Riedel.

Kleine Kostproben aus ihren bisher zwölf veröffentlichten Büchern hat Renate Preuß jetzt in einem Kalender „Bücher und Bilder“ zusammen mit Fotograf Dirk Gerhold herausgegeben. Wie viel Freude die beiden Riesaer beim Zusammenstellen hatten, zeigt jedes einzelne Monatsblatt. Das Format ist handlich, die Schrift gut zu lesen, die Fotos laden ein zum Träumen, die Texte sind nah. Diese sächsischen Impressionen sind bei „Buch und Kunst“ und den Herausgebern selbst erhältlich.

Oldies live gibt es diesen Sonnabend zum sechsten Mal im Großenhainer Alberttreff. Und das heißt: Musik der 60er, 70er, 80er Jahre, gespielt von der Albert-House-Band. Seit vier Jahren treffen sich die Musiker zu regelmäßigen Proben, seit drei Jahren treten sie in Großenhain und Umgebung auf. Früher spielten sie in verschiedenen Bands, die da hießen: Schwarz-Weiß, Amigos, Party-Formation und Co. Ihr Hobby hat die Herren wieder zu einer Band vereint. Zum Tanz am Sonnabend spielen und singen: Reinhard Paesch (Gesang), Steffen Klar (Bassgitarre), Dietmar „Spitz“ Opitz (Schlagzeug), Henning Tittmann (Gitarre), Dieter Müller (Gitarre) und Peter Kätzler (Keyboard). 20 Uhr geht's los. Wer mal wieder richtig tanzen will, sollte die Gelegenheit nicht versäumen.