SZ +
Merken

Bücher lesen und im Kino sparen

Arnsdorf. Ab Dezember erhalten Nutzer der Bibliothek eine Bonuskarte für das Filmtheater. Jeder zehnte Besuch kostet die Hälfte.

Teilen
Folgen

Von Denni Klein

Nutzer der Arnsdorfer Gemeindebibliothek können ab dem ersten Dezember auch im Filmtheater sparen. Möglich macht es die neue Bonuskarte für Leser. Diese stellten die Chefin des Arnsdorfer Filmtheaters, Monika Nitzsche, und die Bibliotheksleiterin, Edda Hirche, gestern vor. Voraussetzung für die Bonuskarte ist ein gültiger Leseausweis für die Bibliothek. „Jeder, der Interesse hat, kann sich so eine Karte für das Kino bei uns ausstellen lassen“, sagte Hirche. Jeder Kinobesuch wird auf der Bonuskarte vermerkt. „Der Leseausweis muss immer mit vorgezeigt werden.“ Dann zahlt der Besitzer der Bonuskarte bei jedem zehnten Film nur den halben Eintrittspreis. „Wir wollen die Zielgruppen für beide Kultureinrichtungen begeistern“, sagt Hirche zum Ziel der Aktion.

Idee kam im Urlaub

„Die Idee kam mir im Urlaub“, erzählt Bibliotheksleiterin Edda Hirche. Es habe in dem Hotel eine Programmkarte gegeben, die Vorteile für die alle Kultur- und Freizeitangebote des Ortes anbot. „Da dachte ich: So was müsstest du auch für die Bibliothek machen.“ Zwar sei Arnsdorf nicht so reich gespickt mit kulturellen Angeboten. „Aber mir ist sofort das Kino eingefallen und ich habe Monika Nitzsche von meiner Idee erzählt.“ Dann sei zusammen mit der Gemeinde an der Idee gefeilt worden. Ab dem 1. Dezember gibt es die Bonuskarten. Eine Laufzeitbeschränkung gibt es nicht. „Wir wollen abwarten wie die Resonanz ist, aber eigentlich ist das Angebot auf unbeschränkte Laufzeit gedacht“, sagte Edda Hirche.

Weitere Attraktionen denkbar

Sie könne sich auch vorstellen, weitere Anbieter von Kultur- und Freizeitaktivitäten später einmal ins Boot zu holen. „Darüber haben wir schon nachgedacht. Da ist sicher noch Spielraum.“ Denkbar wären auch Sportangebote der Vereine und Abendveranstaltungen. Aber dies sei Zukunftsmusik. Jetzt soll erst einmal die Kooperation der Gemeindebibliothek und des Filmtheaters starten. Längst seien nicht alle Kinobesucher Leser in der Bibliothek. „Und sicher sind nicht all unsere Leser Stammgäste im Kino“. Das soll sich jetzt ändern.