Kleine Kostproben aus ihren bisher zwölf veröffentlichten Büchern hat Renate Preuß jetzt in einem Kalender zusammen mit Fotograf Dirk Gerhold herausgegeben. Wie viel Freude die beiden Riesaer beim Zusammenstellen des Kalenders hatten, zeigt jedes einzelne Monatsblatt. Das Format ist handlich, die Schrift gut zu lesen, die Fotos laden ein zum Träumen, die Texte sind nah. Diese sächsischen Impressionen sind erhältlich bei „Buch und Kunst“ und bei den Herausgebern selbst. 1993 erschien Renate Preuß` erstes Buch, weitere folgten, einige sind inzwischen vergriffen – so wie „Lebenserinnerungen aus Sachsen“. Nun hat der Verlag nach zehn Jahren eine dritte Neuauflage gewagt.
Als Bürgerschullehrerin Carmen Doris Nebel empfing Heike Kretschmer, Mitarbeiterin vom Museum, die neuen Studenten der Management Akademie Riesa am Wochenende. Mit schwarzem Kleid, züchtig bis unters Kinn geschlossen, einem großen Hut und großer Frisur forderte die resolute Frau die jungen Leute zum Denken und Mitmachen. Mit einem kräftigen Schluck Klosterkräuterlikör, einer Tüte Riesaer Nudeln und jede Menge Wissen über den neuen Studienort versehen, bekamen die angehenden Sport- und Eventmanager und die zukünftigen Sportjournalisten einen unvergesslichen ersten Eindruck von Riesa. Unterstützung hatte sich die gestrenge Lehrerin für ihre Lektion zur Geschichte der Stadt von zwei Schülerinnen, der Nonne und dem Mühlenbesitzer und Kommerzienrat Robert Schönherr, gespielt von Mario König, geholt.
Zur WM im Showtanz treten auch zwei Riesaerinnen an. Beatrice Lehnert und Lisa Mischke wurden am 1. Oktober Erste bei den Deutschen Meisterschaften in Hameln. Mit einer einstimmigen Note eins aller Wertungsrichter qualifizierten sich die beiden jungen Damen für die Kategorie Junioren Duo. Lisa und Beatrice sind besonders stolz auf ihre eigene Choreografie zum Titel von Phil Collins. Passend zum Dschungelsong nähte ihnen Ute Thomas wunderschöne Kostüme im Tigerlook. Die beiden Mädchen sind langjährige Mitglieder beim Tanzstudio Live. Unterstützt von Freunden und Familie fuhren sie mit einem von der FVG zur Verfügung gestellten Bus nach Hameln. Der Einsatz hat sich für alle gelohnt. Beatrice und Lisa sind nicht nur das beste deutsche Junioren Duo, sie sicherten damit auch die begehrte Wildcard, die es für die Ausrichterstadt der WM gibt.