Von Ingolf Reinsch
Sie sind alle um die dreißig, arbeiten als Polizistin oder Theologe, sind Sozialarbeiter, Rettungsassistent, Kfz.-Elektriker oder im Babyjahr. Beruflich kommen sie mit vielen Leuten zusammen und nehmen diesen Wind in ihre Freizeit mit: die neun Mitglieder des zu Jahresbeginn gegründeten Chamäleon KultTour e.V. Bischofswerda.
Der Verein offeriert rund 25 Kreativangebote, die je nach Jahreszeit zum Selbstkostenpreis gebucht werden können – von Seidenmalerei und Batik über Töpfern, Filzen und Papier schöpfen bis hin zum Anfertigen von Weihnachtssternen. Vor allem alte Techniken wolle man anwenden und dabei auch Reste verwerten, sagen Thomas Kucharek und Marcus Richter. So werden zum Beispiel aus Teppichresten Pinnwände und aus Leichtgasbetonsteinen Plastiken. „Mit Hilfe von verschiedenen Gestaltungselementen bzw. Materialien können wir in unserer Umgebung mit viel Eigeninitiative und Selbstbewusstsein neue oder verloren gegangene Fähigkeiten wieder finden und aufblühen lassen“, schrieben die Vereinsmitglieder in ihr Konzept.
Eng mit Fantasie und Kreativität verbunden ist das Maskottchen des Vereins, das Chamäleon. Es ist nicht nur wandlungsfähig, sondern auch intelligent und sehr aktiv. Und es bringt durch wechselnde Farben unterschiedliche Stimmungen zum Ausdruck. „Bunt ist uns wichtig“, betont Thomas Kucharek.
Die Angebote richten sich vor allem an Kinder. Sie sind in ihrer Kreativität oft unterfordert, sagt Marcus Richter. Allerdings gibt es keine Altersgrenze. Denn „Kreativität und Fantasie hat jeder; bei vielen sind sie nur verschüttet“. Neben Kinder- und Stadtfesten, Workshops und Projekttagen stehen denn auch Angebote in Seniorenheimen mit auf dem Plan des KultTour e.V. Auch behinderte Menschen möchte er in seine Arbeit einbeziehen. Seine Mitglieder wollen im Landkreis Bautzen und darüber hinaus vor allem in Richtung Neiße tätig sein, „wo es für Kinder nicht mehr viele Kreativangebote gibt“.
Die Vereinsmitglieder kommen aus einem Freundeskreis, der mit ähnlichen Angeboten schon zur Religiösen Kinderwoche der katholischen Kirche, zu den Schiebocker Tagen und beim jüngsten Bischofswerdaer Weihnachtsmarkt präsent war. Um der Sache einen Rahmen zu geben und stärker auszustrahlen, entschloss man sich, den Verein zu gründen. Unter anderem auf einer Veranstaltung des Dresdner Stadtjugendringes und von Unicef am 24. Mai in der Landeshauptstadt sowie bei den diesjährigen Schiebocker Tagen wird der Verein dabei sein.
www.chamaeleon-ev.de