SZ +
Merken

Cabaret Tourbillon von Lange wird „Uhr des Jahres 2009“ – auch Nomos gut platziert

Glashütte/Basel

Teilen
Folgen

Die Glashütter Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne wurde erneut mit einem Preis geehrt. Das Lange-Modell Cabaret Tourbillon erhielt von den Lesern der Welt am Sonntag und des Fachmagazins Armbanduhren den Titel „Uhr des Jahres 2009“. Die Preisverleihung fand am Donnerstag auf der Baselworld, der größten internationalen Uhren- und Schmuckmesse, statt. Das im April 2008 vorgestellte Modell setzte sich mit 753 von 11978 Leserstimmen gegen 154 Modelle anderer Hersteller durch und war damit klarer Gewinner in der Kategorie „Herrenuhr“. Mit diesem Modell und dem ersten Sekundenstopp in einem Tourbillon-Kaliber schreibe Lange die Geschichte des „Wirbelwinds“ fort, sagt Firmensprecher Arnd Einhorn. Die patentierte Erfindung mache es endlich möglich, die verbesserte Gangleistung des Tourbillons präzise zu messen.

Auch die Uhrenfirma Nomos konnte sich mit zwei Modellen gut plazieren. Bei den Herrenuhren wurde die „Tangomat Datum“ der Glashütter Firma auf Platz fünf gewählt. Bei den Damenuhren kam das Modell „Orion rosé-gold“ auf den dritten Platz. Mit zwei Uhren unter die ersten fünf zu kommen, habe keine andere Marke geschafft, freute sich Nomos-Sprecherin Ute Fischer-Graf am Freitag. (SZ/mb/hla)