Von Torsten Oelsner
Badesee Coswig
Auf Coswigs Campingplatz am Badesee in Coswig herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb. Die Abkühlung der vergangenen Tage hat dem Ansturm in der Rezeption keinen Abbruch getan. Die Coswiger freuen sich über einen fast vollen Platz.
„Von unseren 63 Stellplätzen haben wir gerade noch 15 frei“, sagt Denise Schäfer von der Rezeption. Aber das könne sich stündlich ändern. Es gab auch schon Tage, da war Coswig bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Platz am Rande der Stadt hat sich seit seiner Gründung 2002 vom hässlichen Entlein zu einem inzwischen überregional bekannten Geheimtipp gemausert. Fast jährliche Auszeichnungen des ADAC gehören dazu. Doch bei der großen Gemeinde der Camper hat sich Coswig einen Namen gemacht. „Der Platz ist einfach super“, findet beispielsweise Frank Blanek aus Aue. Der Platz habe pro Stellplatz ordentliche Anschlüsse für Wasser und Strom, die sanitären Anlagen sind in Ordnung und, was sehr wichtig ist, man könne kleine Kinder ohne Bedenken laufen lassen, weil der Platz umzäunt ist. Das für Camper kostenlose Baden in Spaßbad und See komme gut an. Neu ankommende Camper müssen sich bei Elke Stelter in der Campinggaststätte melden. „Wenn es nach uns geht, könnte es mit der Hitze so weitergehen“, sagt sie. Schon jetzt habe man viel mehr Buchungen als im Vorjahr.
Stausee radeburg
Das sieht am Stausee in Radeburg etwas anders aus. Betreiberin Iris Rachner vom Campingplatz Radeburg kann auf einen festen Stamm von 340 Dauercampern vertrauen. Diese haben langjährige Verträge, weshalb der Campingplatz mit festen Einnahmen rechnen kann.
Doch auch hier gibt es rund 50 Plätze für Gäste, die nur mal ein paar Tage bleiben wollen. Das sind in der Mehrzahl Angler, wie Iris Rachner sagt. Und gerade die wurden dieses Jahr massiv vergrault durch die Grünalge, die sich wieder im Badesee breit gemacht hat.
„Das macht denen keinen Spaß, wenn sie ständig nur das Grünzeug am Haken haben“, sagt Iris Rachner. Doch das schöne Wetter hat hier für Ausgleich gesorgt. Die Alge stört nämlich nicht beim Baden. „Das Wasser ist glasklar“, so die Campingplatzbetreiberin. Deshalb wären bis zu 70 Prozent der freien Plätze mit Campern belegt, die hier für ein paar Tage Station machen, nur um zu baden. „Das ist auf jeden Fall mehr als im letzten Jahr“, freut sich Iris Rachner.
Bad sonnenland
Auch in Bad Sonnenland freut man sich, dass der Sommer dem Namen des Platzes solche Ehre macht. Hier führt Sylke Braun die Geschäfte. Sie hat 200 Dauercampingplätze und etwa 200 Plätze für durchreisende Camper zu bieten. „Wir können schon jetzt sagen, dass Juni und Juli weit über den Ergebnissen der Vorjahresmonate liegen“, sagt sie. Nach Stellplätzen lasse sich das nicht erfassen, weil die Moritzburger ihre Durchreiseplätze nicht parzelliert haben. „Deshalb können wir nicht sagen, dass wir voll sind, ein Plätzchen findet sich immer noch“, sagt Sylke Braun. Sie findet die Hitze der vergangenen Wochen einfach klasse. „Wenn es nach mir geht, könnte dieses Wetter bis zu den Hengstparaden anhalten“, so die Sonnenland-Chefin.
Kosten pro Person und Tag:
Coswig: 4,40 Euro; Kinder ab 6 Jahre 2,55 Euro
Radeburg: 3 Euro, Jugendliche 1,50 Euro
Bad Sonnenland: 6 Euro, Kinder 4 Euro HS