SZ +
Merken

Canaletto jazzt

Bereits in der vierten Auflage findet am Freitag, dem 4. Juli, ab 19 Uhr, die Jazz-Nacht an zehn Locations in der Altstadt Pirna statt. In den vergangenen Jahren fanden Tausende den Weg in die Canalettostadt,...

Teilen
Folgen

Von Rolf Bäns

Bereits in der vierten Auflage findet am Freitag, dem 4. Juli, ab 19 Uhr, die Jazz-Nacht an zehn Locations in der Altstadt Pirna statt. In den vergangenen Jahren fanden Tausende den Weg in die Canalettostadt, um den Tönen des klassischen und modernen Jazz zu lauschen und die tolle Stimmung der Jazz-Enthusiasten einzufangen. Die lange Nacht des Jazz zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass Lehrer der Musikschule Sächsische Schweiz selbst aktiv sind und ihr hohes Können einem breiten Publikum vorstellen.

So wird auch die 4. Jazz-Nacht von MusikschülerInnen eröffnet. Die kleine Band sowie die neu formierte Big Band zeigen 19 Uhr auf der Marktbühne ihr Können. Danach beginnt 20 Uhr auf der Marktbühne ein Programm mit der Dresdner Jazzband „Hotspurs“, die sich vereint mit einem großen Streichorchester, bestehend aus SchülerInnen der Musikschulen Sächsische Schweiz und Dresden. Das musikalische Ereignis mit Werken von Astor Piazolla dirigiert Milko Kersten.

Zur gleichen Zeit findet im „Q 24“ ein Konzert mit den „Fun Horns“ statt. Das Bläserquartett gehört zum Spitzenfeld des europäischen modernen Jazz und zeichnet sich durch technische Perfektion aus. Ebenfalls 20 Uhr lädt das Hotel „Deutsches Haus“ in den Renaissancesaal ein, wo die Sängerin Nele Nitzsche und Pianist Tom Engel eine beschwingte Mischung aus Geschichten, Stimmungen und Klängen präsentieren. Das Gitarrenensemble der Musikschule der Abteilung Jazz/Rock/Pop spielt 20 Uhr am Eiscafé „Alfredo“ und im Ratskeller heißt es 21 Uhr „Blue Alley“ mit Oldtime Jazz, Swing, Bossa nova, Sama. Rock`n Roll und einiges mehr. Ebenfalls 21 Uhr spielen die beiden Gitarristen Immo Jopp und Michael Lindner Lateinamerikanisches, Meditatives und Spanisches beim Kunstverein auf der Schmiedestraße. Heiße Musik des vergangenen Jahrhunderts spielen 21.30 Uhr nochmals die „Hotspurts“ auf der Marktbühne.

22 Uhr gastieren beim Uniwerk auf der Schmiedestraße fünf junge Musiker, ausgebildet an der hiesigen Musikschule, mit Livemusik des elementaren und modernen Jazz. „Triplex“ steht für funky Songs und Blues aus New Orleans. Gitarrist Lars Kutschke, Bassist Ronny Noack und Trommler Matthias Peuker spielen zusammen mit Posaunist Marc Hartmann eigene Titel sowie interessante Interpretationen 22 Uhr im Weinkeller des Hotels „Deutsches Haus“. Gleichzeitig lädt das Spritzenhaus zum Konzert mit „Ensamble Sur“ ein, die mit feurigen Rhythmen aus Latein- und Südamerika begeistern. Konzert und Stummfilm ist für 23 Uhr im „Q 24“ angesagt. Gitarrist Frank Fröhlich komponierte zur Komödie „Der Navigator“ mit Stummfilmstar Buster Keaton eine Musik für Akustikgitarre, Querflöte und Saxophon.

Mitternachts-Meditation mit Almuth Grimmer & Frank Nestler gibt es natürlich um Mitternacht in der St. Marienkirche zu Pirna. In ihrem Programm „Collagen“ fügen sie musikalische Materialien vergangener Jahrhunderte mit jazzigen Klängen zusammen. Bereichert wird das Ganze zunehmend mit eigenen Kompositionen. Haben wir sie neugierig gemacht? Dann merken Sie sich den Termin 4. Juli in ihrem Kalender vor. Es erwartet sie eine Nacht des Jazz und der Musik im besten Sinne des Wortes.