SZ +
Merken

Cash mit dem guten Riecher

Andre Brendler führt in Pirna eine Spürhundeschule. Bettwanzen sind für seine Vierbeiner kein Problem.

Teilen
Folgen
© Marko Förster

Von Mareike Huisinga

Cash ist aufgeregt. Der große Saal ist neu für ihn. Erst mal darf sich der Schäferhund an die Gerüche gewöhnen. Dann wird es ernst. Herrchen Andre Brendler legt ihm mit einem Klicken das orangefarbene Halsband um. Das ist das Startsignal für Cash. Schwanzwedelnd und schnüffelnd läuft er durch den Raum. Schon nach fünf Sekunden legt er sich auf den Teppich und fixiert die Ecke. Bingo! Cash hat die versteckte Schreckschusswaffe gefunden. Das Lob von Andre Brendler ist dem Tier sicher. Der 41-jährige Pirnaer hat sich mit einer Spürhundeschule selbstständig gemacht. Der Name seines Unternehmens lautet K-9 Detection Dog School Germany. Er ist extra international gewählt, denn Andre Brendler und sein Team bieten Schulungen im In- und Ausland an.

In verschiedenen Spezialgebieten werden die Tiere als Spürhunde ausgebildet. Ganz oben steht die Suche nach vermissten und verschütteten Personen. Das Angebot umfasst aber auch die Schulung der Vierbeiner zum Pyro- und Sprengstoffhund.

Allerdings bildet der Pirnaer Unternehmer nicht nur aus, man kann ihn auch selber mit seinen vier Spürhunden für einen Einsatz buchen. So schnuppern seine Vierbeiner zum Beispiel bei größeren Fußballspielen herum, sichern den Wiener Opernball und garantieren einen reibungslosen Ablauf des Eurovision Song Contests. Brendler kann sich noch gut an den Sängerwettstreit erinnern, der 2011 in Düsseldorf stattfand. Im Rahmen einer Lkw-Kontrolle schlugen drei seiner Hunde an. Sie fanden Wasserstoffperoxid, das für die Herstellung von Sprengstoff verwendet wird. Brendler informierte das Landeskriminalamt, die Beamten übernahmen den Fall.

Nicht immer geht es so dramatisch zu. Manchmal kommt es auch zu kuriosen Einsätzen. Vor Kurzem rief ein ziemlich verzweifelter Kunde an. Diagnose: Er hatte Wanzenbisse. „Schon dreimal hatte er den Kammerjäger kommen lassen. Ohne Erfolg“, berichtet Brendler. Daraufhin wandte sich der geplagte Mann an die Pirnaer Spürhundeschule. Brendler rückte mit einem speziell ausgebildeten Bettwanzenhund an, der das Ungeziefer sofort lokalisieren konnte. Daraufhin hatte der Kammerjäger ein leichtes Spiel. Außerdem werden Brendlers Spürhunde in der Forstwirtschaft eingesetzt, um zum Beispiel den Baumschädling Asiatischer Laubholzbockkäfer ausfindig zu machen.

Prinzipiell würde sich jeder Hund eignen, um zu einem Such- und Spürhund ausgebildet zu werden. Allerdings sollte das Tier einige besondere Fähigkeiten mitbringen, wie Gehorsamkeit, eine gute Motorik und ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Die Ausbildung des Hundes dauert ungefähr drei Monate. Geschult wird in verschiedenen Objekten wie Lagerhallen, Firmengebäuden und Hotels in Pirna und Umgebung. Aus Sicherheitsgründen macht Brendler keine konkreteren Ortsangaben.

1997 hat er die Detection Dog School mit Sitz in Pirna gegründet. Zum Team gehören nicht nur seine vier Hunde Cash, Apple, Flocki und Tango, sondern neun freie Mitarbeiter mit ihren eigenen Hunden, die bundesweit Schulungen anbieten und Einsätze übernehmen. Mitverantwortlich für seine besondere Affinität zu Hunden sind übrigens Brendlers Vorfahren. Sein Großvater arbeitete als Polizist mit Hunden, und sein Vater engagierte sich im Bereich Hundesport. „Mich fasziniert immer wieder die Leistung einer Hundenase, die jeder Technik weit überlegen ist“, urteilt der Pirnaer. Aber auch die Treue des Tieres zu dem Menschen schätzt er. Er überlegt einen Moment und sagt: „Es ist ein gutes Gefühl, dass ich mit meiner Arbeit Menschen das Leben retten kann. “