Mitakteure des politischen Frühschoppens in Kamenz haben auf einer CD die 15-jährige Geschichte dieser Bildungsveranstaltung dokumentiert. Das Speichermedium enthält neben der vollständigen Auflistung der 137 Gäste und ihrer Thematik in chronologischer Reihenfolge von nahezu allen Auftritten entsprechende Texte, Fotos und persönliche Einträge der Gäste.
Seit dem 23. Januar 1994, dem Starttag, ist viel Prominenz aus Politik, Wissenschaft, Forschung, Theologie, Publizistik, Diplomatie, Medizin, Wirtschaft, Kunst, Literatur und Militärwesen auf Einladung des Ortsverbandes der PDS beziehungsweise Der Linken nach Kamenz gekommen. Darunter befanden sich Hans Modrow, Ministerpräsident der DDR, verschiedene Minister seiner und der nachfolgenden Regierung unter Lothar de Maizière, Günter Gaus, Leiter der Ständigen Vertretung der BDR in der DDR, die Theologen Wolfgang Ullmann und Heinrich Fink, Markus Wolf, Geheimdienstmann und Schriftsteller, Elmar Schmähling, Bundeswehr-Flottenadmiral und Chef des Militärischen Abschirmdienstes, Wolfgang Leonhard, Historiker und politischer Publizist, Blancanieve Portocarrera, Botschafterin Venezuelas, Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer, Egon Bahr, Architekt der Ostpolitik Willi Brandts, Maler und Grafiker Willi Sitte, Regine Hildebrandt, Politikerin, Moritz Mebel, Arzt von Weltrang, Edgar Most, Banker, die Insassen stalinscher Arbeitslager und des Bautzner Zuchthauses Walter Ruge und Ronald Lötzsch.
Bestellungen sind möglich
Diese Daten-CD ist nur auf einem PC/Notebook lauffähig. Als technische Voraussetzung wird ein CD- oder DVD-Laufwerk benötigt. Die einzelnen Dateien sind in zwei Versionen abgespeichert, als HTML- und Word-Dateien. Die Wiedergabe erfolgt mit entsprechenden Programmen, zum Beispiel Frontpage oder WORD. Die CD kann über Email [email protected] oder (03578) 348498 bestellt werden. Es wird eine Spende für die Unkosten im Interesse der weiteren Arbeit verlangt. Die schon bestellten Exemplare können zum nächsten Frühschoppen am 29. März erworben werden. (SZ/-sch)