Die Parteien und die Freien Wähler in Großharthau haben ihre Kandidaten für die Wahl des neuen Gemeinderates nominiert. Die CDU schickt acht Bewerber, die FDP zwei ins Rennen. Auch die SPD hat ihre Kandidaten bestimmt: Auf ihrer Liste stehen die Namen von 17 Bewerbern. Mit vier Kandidaten beteiligen sich die Freien Wähler an der Gemeinderatswahl.
16 Plätze gibt es im Großharthauer Gemeinderat. Momentan entfallen acht Sitze auf die CDU, vier auf die SPD und zwei auf die Linkspartei, von denen nach dem Tod eines Gemeinderates nur einer besetzt ist. Jeweils einen Sitz haben die FDP und die Freien Wähler. Die Linke bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit für die bevorstehende Gemeinderatswahl ohne Kandidaten – damit wird sie ab Juni im Gemeinderat nicht mehr vertreten sein.
Aus allen vier Ortsteilen
Fünf der acht CDU-Kandidaten arbeiten im jetzigen Gemeinderat mit. Mit Eva-Maria Justus gibt es eine weitere Bewerberin, die schon früher im Gemeinderat saß. Die Kandidaten kommen aus allen vier Ortsteilen: Andreas Ehrentraut, Eva-Maria Justus, Andreas Knoblauch und Rene Mehner wohnen in Großharthau. Uwe Häntzschel und Thomas Haufe kommen aus Bühlau, Hansjürgen Lehmann aus Schmiedefeld und Alexander Odrich aus Seeligstadt. „Wir wollen auf eine ausgewogene Entwicklung aller vier Ortsteile achten“, erklärte Andreas Ehrentraut.
Die FDP stellt mit der langjährigen Abgeordneten Isolde Russig, Hotelier, und Stephan Pätschke, Geschäftsführer in einem Dresdener Unternehmen, zwei Kandidaten für die Wahl. Im Mittelpunkt stehe die Wirtschaft vor Ort, erklärt die FDP. So achte man darauf, dass bei Ausschreibungen auch ortsansässige Firmen berücksicht werden. (SZ/ir)
Die Kandidaten der SPD und der Freie Wähler stellen wir in einer unserer nächsten Ausgaben vor.