SZ +
Merken

Chemnitz zeigt „Widerstand und Opposition in der DDR“

Chemnitz - Zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 zeigt das Chemnitzer Schloßbergmuseum die Wanderausstellung „Widerstand und Opposition in der DDR“. Die Exposition des Hauses der Geschichte...

Teilen
Folgen

dpa

Chemnitz - Zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 zeigt das Chemnitzer Schloßbergmuseum die Wanderausstellung „Widerstand und Opposition in der DDR“. Die Exposition des Hauses der Geschichte (Bonn/Leipzig), die in Sachsen nur in Chemnitz zu sehen ist, zeigt von diesem Mittwoch an bis zum 29. April anhand von rund 500 Exponaten - darunter Fotos und Textdokumenten - Hintergründe des Widerstandes in DDR. Die Schau, die bereits in Hamburg und Schwerin zu sehen war, ist in diesem Jahr bundesweit noch in sieben weiteren Städten zu sehen, teilte das Museum am Dienstag mit.

Mit der Ausstellung will das Haus der Geschichte an Ereignisse erinnern, die seiner Auffassung nach in Vergessenheit zu geraten drohen. Neben dem Volksaufstand von 1953 und den Demonstrationen 1989 in vielen Städten der DDR spielen deshalb der Widerstand in der Jugend in den 50er Jahren, die Reaktionen auf den Mauerbau 1961 und die Solidarität mit dem „Prager Frühling“ 1968 eine Rolle. Auch die Proteste von Bürgerrechtlern bei der Luxemburg-Liebknecht- Demonstration im Januar 1988, die Aktionen gegen Wahlfälschungen im Mai 1989 und die Empörung über die Reaktion der DDR-Führung auf das Massaker in Peking werden beleuchtet.