SZ + Görlitz
Merken

Chirurgen-Team am Emmaus komplett

Neue Ärzte verstärken die Unfallchirurgie. Sie kommen von Weißwasser und setzen den Schwerpunkt auf Traumatologie. In Niesky bieten sie Sprechstunden an.

Von Steffen Gerhardt
 4 Min.
Teilen
Folgen
Mandy Domel und Chris Heyter sind seit Juli zwei neue Unfallchirurgen im Krankenhaus Niesky. Zudem leitet Dr. Domel die Notfallaufnahme.
Mandy Domel und Chris Heyter sind seit Juli zwei neue Unfallchirurgen im Krankenhaus Niesky. Zudem leitet Dr. Domel die Notfallaufnahme. © André Schulze

Nach dem Wechsel von vier Chirurgen aus dem Süden, sind zwei weitere Chirurgen aus dem Norden im Nieskyer Krankenhaus angekommen. Dr. Chris Heyter und Dr. Mandy Domel verstärken seit Monatsbeginn das Nieskyer Team der Unfallchirurgie.

Beide waren vorher im Kreiskrankenhaus Weißwasser in der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie beschäftigt. Dr. med. Heyter als zuständiger Chefarzt und Frau Dr. med. Domel als Oberärztin.

Chris Heyter und der neue Chefarzt der Chirurgie im Nieskyer Krankenhaus, Nils Walther, kennen sich schon seit Längerem und tauschten sich bereits über Jahre fachlich aus. „Nun habe ich die Möglichkeit, mit Herrn Walther direkt zusammenzuarbeiten, darauf freue ich mich“, sagt der 55-Jährige, der in Trebendorf zu Hause ist. Seinen Schwerpunkt sieht Chris Heyter in der Traumatologie. Dieser Fachbereich, dem er als Leitender Oberarzt vorsteht, hat aber wenig mit Träumen zu tun. Unfallheilkunde oder Unfallmedizin ist die passende Bezeichnung. Demzufolge ist ein Traumatologe ein Unfallarzt, der Patienten beim Überwinden von Unfallfolgen hilft.

Sprechstunde für Arbeitsunfälle

An Dr. Heyters Seite arbeitet Mandy Domel als seine Stellvertreterin. Zudem ist Dr. Domel, die in Nochten wohnt, die ärztliche Leiterin der Notfallaufnahme. Mit der 47-Jährigen konnte die offene Stelle in der Notfallaufnahme wieder besetzt werden.

Für Bürger und Patienten bedeutet das, dass sie jetzt eine bessere, weil umfangreichere chirurgische Behandlung im Nieskyer Krankenhaus haben. Dr. Heyter bietet zudem eine Sprechstunde bei Arbeits- und Wegeunfällen für Betroffene an. Dr. Domel wird eine Handsprechstunde durchführen, in der es um verletzte und kranke Hände geht. Damit wächst das Spektrum an Beratungs- und Behandlungsangeboten. Dr. Frank Hübschmann, der als Chirurg im April aus Görlitz nach Niesky kam, ist ein Spezialist in Sachen diabetische Füße. Er hält eine Sprechstunde zu seinem Spezialgebiet. Mit den beiden neuen Unfallchirurgen bietet das Krankenhaus inzwischen sieben medizinische Sprechstunden an.

Aus Sicht des Trägers des Nieskyer Krankenhauses, der Diakonissenanstalt Dresden (Diako), ist das Haus mit den sechs neuen Chirurgen gut besetzt. Pressereferent Victor Franke sagt, dass die Nieskyer Einrichtung als lokales Gesundheitszentrum weiter gestärkt wird. Deshalb wurden im Vorfeld Stellen in der Chirurgie ausgeschrieben. Sie sind jetzt mit Medizinern besetzt, die sich nicht nur untereinander kennen, sondern zum Teil bereits gemeinsam gearbeitet haben. „Für das Nieskyer Krankenhaus ist das ein Glücksfall, deshalb sind wir sehr froh darüber, dass uns diese Anstellungen in kurzer Zeit gelungen sind“, sagt Victor Franke aus Sicht der Diako. Gleichzeitig verweist er darauf, dass der geplante Anbau an die Notfallaufnahme damit wieder aktuell wird, um auch die räumlichen Bedingungen zu verbessern.

Mandy Domel und Chris Heyter, wenn auch erst kurz hier, fühlen sich gut aufgenommen. Dr. Heyter schätzt am meisten, dass die Unfallchirurgie in Niesky nicht bei Null aufgebaut werden muss. „Wir finden hier sehr gute materielle Bedingungen vor, die auf hohem Niveau sind, und engagierte Mitarbeiter, die über Jahre bereits einen sehr guten Job machen“, lobt der Leitende Oberarzt. Darauf will er aufbauen. Denn die Materie ist ihm vertraut.

Bis zu seinem Weggang leitete Chris Heyter die Unfallchirurgie im Krankenhaus Weißwasser. Und das seit 2005. Dort spezialisierte er sich auf die Arthroskopie, also der diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Gelenken, insbesondere von Kniegelenken. Dr. Heyter hat bereits über 3 000 Kniebeschwerden behandelt, wie er sagt. Sein Ziel ist es, aufgrund seiner Erfahrungen die Arthroskopie von Niesky aus überregional bekannt zu machen.

Heyter und Domel sind Fachärzte für Chirurgie und Unfallchirurgie. Frau Domel noch zusätzlich für Orthopädie. Beide bestätigen, dass auch in ihrem Fach es immer mehr zur Spezialisierung kommt. „Ein Chirurg, der alles kann, der zählt zu den aussterbenden Dinosauriern“, ist Dr. Heyters Erfahrung. Deshalb setzen die neuen Nieskyer Chirurgen auf ihre Spezialgebiete.

Nils Walther, der Chefarzt der Klinik für Chirurgie im Nieskyer Krankenhaus, ist zwar Allgemeinchirurg, aber seine Spezialgebiete sind die Gefäße, insbesondere ihr Inneres, und Eingriffe, die er nur durch ein kleines Loch in der Haut des Patienten vornimmt. Dem Wechsel von Nils Walther und Frank Hübschmann als leitende Oberärzte schlossen sich Dawid Haradik als Oberarzt und Mario Unger als Facharzt an. Sie waren vorher im Carolus-Krankenhaus in Görlitz beschäftigt. Seit April sind die vier Ärzte nun in Niesky tätig und haben seit Juli Verstärkung durch die beiden Weißwasseraner Kollegen.

Eine halbe Million Euro für Technik

Mit dem Zuwachs an Personal und dem damit vergrößerten Leistungsangebot wird auch die technische Ausstattung im Krankenhaus erweitert. „Die Diakonissenanstalt Dresden investiert mehr als eine halbe Million Euro in die Medizintechnik in Niesky“, sagt Victor Franke,. Die Gelder werden unter anderem ausgegeben für einen Videoturm, der eine Bilddarstellung in Ultra-HD (4K) ermöglicht, und für einen mobilen Röntgen-C-Bogen für die Darstellung von Gefäßen. 

Mehr lokale Artikel:

www.sächsische.de/goerlitz

www.sächsische.de/niesky