Von Lilli Vostry
Bausteine aus Bananenkisten türmen sich auf der Talstraße. Ein paar Meter weiter hämmern und bemalen Eltern und Kinder ein Holzhaus. Farb- und fantasiereich, mit selbst gebautem Kettenkarussell, fliegenden Wasserraketen und rollendem Bananenkisten-Taxi ging es zu auf der „Cocolores-Baustelle“.
Mit der Aktion stellte der Neustädter Verein während der Bunten Republik am vergangenen Wochenende sein Kinderhaus-Projekt in der Holzhofgasse 17 vor (die SZ berichtete). „Kinder bauen kunterbunte Häuser für die Neustadt“, lautete das Motto. „Ich bin ganz begeistert, weil die Kinder so viel selber tun können“, sagte Barnim Schulz-Kroenert, der mit seinen Söhnen Malte, neun Monate, und Nils, drei Jahre, auf die Kinderhaus-Baustelle kam.
Sie brachten auch die meisten Bananenkisten, 20 Stück, aus der Verbrauchergemeinschaft auf der Jahnstraße mit zur Aktion. Und gewannen damit den Hauptpreis – Freikarten für den Saurierpark Kleinwelka. Beim Bereitstellen der Kisten-Bausteine hätte sich Organisatorin Anne Richter „etwas mehr Beteiligung“ gewünscht. Es wurden aber auch Holz- und andere Naturbaustoffe von Firmen für das Projekt gespendet.
„Außerdem kamen sehr viele interessierte Väter und Mütter, die sich über unser Angebot und die entstehenden individuellen Eigentumswohnungen auf dem Dach des Kinderhauses informierten“, erzählt Anne Richter.
Ihre Töchter Nele (drei) und Hanna (ein) tummelten sich derweil auf der Spielstraße. „Man muss sich heutzutage für Kinder engagieren, denn von oben kommt nichts“, sagte sie mit Blick auf fehlende Krippen und Kindergartenplätze in der Stadt.