Zschertnitz
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe hat gestern ein Computerkabinett an der Michelangelostraße 2 eröffnet. Die Organisation ist Dachverband mehrerer sächsischer Selbsthilfevereine für Menschen mit Behinderung und hat in Zschertnitz auch ihren Sitz. Die Landesarbeitsgemeinschaft ist nun in der Lage, für seine Mitglieder jederzeit Weiterbildungen am Computer anzubieten.
Bisher nutzte der Verband fremde Computerkabinette. „Die Räume konnten wir nur zu bestimmten Zeiten nutzen, etwa am Wochenende“, sagte Matthias Müller, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft. Aus diesem Grund wurde vor einem Jahr die Idee geboren, sich um ein eigenes Computerkabinett zu bemühen. Die Sparda-Bank unterstützte das Projekt mit 2500 Euro. Finanzielle Hilfe kommt auch vom Verband der Angestellten-Ersatzkassen. Die Anschaffung der drei Computer, des Beamers sowie die Renovierung des Raumes kosteten ungefähr 6000 Euro.
Die Landesarbeitsgemeinschaft betreibt im Internet die Plattform www.interreglife.org. Über die Plattform kommunizieren Menschen mit Handicap aus ganz Sachsen miteinander. Außerdem können Behinderte aus allen Ecken des Freistaates auf dieser Internetseite Artikel veröffentlichen, beispielsweise über Vereinsaktivitäten eines Ortsverbandes. An der Michelangelostraße lassen sich die Verbandsmitglieder künftig im Rahmen eines Kurses erklären, wie die Software funktioniert, mit der sie im Internet Nachrichten veröffentlichen.
Seit dem vergangenen Jahr ist die Michelangelostraße 2 für Menschen mit Handicap leicht zu erreichen. Die Verkehrsbetriebe ließen die Straßenbahnhaltestelle der Linie 11 an der Räcknitzhöhe behindertengerecht ausbauen. „Dafür hatten wir lange gekämpft“, so Matthias Müller. Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe hat ihren Sitz seit 1993 an der Michelangelostraße. Carsten Gäbel