Das Hotel "Insel der Sinne" am Berzdorfer See hat strenge Hygienevorschriften aufgelegt, wenn es Freitag öffnet. Das sorgt für Kritik.
Von Constanze Junghanß, Matthias Klaus und Susanne Schneider
Susanne Schneider ärgert sich. Die 73-Jährige findet die Reglementierung des Hotels "Insel der Sinne" völlig überzogen. "Dass Gaststätten und Hotels in diesen Zeiten Konzepte einhalten müssen und diese sicher nicht leicht umzusetzen sind, dafür habe ich vollstes Verständnis", sagt die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins des Görlitzer Via-Theas. Aber, dass Menschen aufgrund ihres Alters oder durch Vorerkrankungen vom Leben nun ausgegrenzt werden sollen, geht ihr über die Hutschnur. In ihren Augen macht das Hotel einen großen Fehler. Die Bevölkerung sei sowieso schon gespalten und eine solche Ausgrenzung befördere noch die Situation.
Check-in nur für U 70 oder "leicht darüber"
Hintergrund des Ganzen: Die "Insel der Sinne" am Berzdorfer See macht am Freitag auf, aber doch nicht ganz. Auf der Internetseite des Hotels heißt es unter anderem: " Bei Check-in wird Fieber gemessen und der Gesundheitszustand überprüft." Und: "Sollten Erkältungssymptome oder sonstige gesundheitliche Einschränkungen erkennbar werden, müssen wir Sie entweder einer medizinischen Versorgung zuführen oder nach Hause schicken." Was allerdings für größere Aufregung sorgt, zumindest in den sozialen Medien, ist eine Beschränkung für Ältere und Menschen mit Vorerkrankung.