SZ + Meißen
Merken

Fußballer und Fernsehen im Spargelfeld

Eine besondere Aktion von Sportlern zieht bundesweit Aufmerksamkeit auf das kleine Örtchen Nieschütz.

Von Peter Anderson
 2 Min.
Teilen
Folgen
Fußballer David Pochert hilft auf den Feldern von Spargelanbauer René Heidig in Nieschütz. Fernseh-Reporter Stefan Ganz interviewt ihn am Donnerstagmorgen.
Fußballer David Pochert hilft auf den Feldern von Spargelanbauer René Heidig in Nieschütz. Fernseh-Reporter Stefan Ganz interviewt ihn am Donnerstagmorgen. © Claudia Hübschmann

Diera-Zehren. Seit Mittwoch ist Fußballer David Pochert vom SV Gebergrund Goppeln wieder beschwerdefrei. Doch spätestens am Freitagmorgen dürften die Schmerzen erneut zurückkehren. Vor allem die Waden, den Lendenbereich und den Trizeps im linken Arm habe er gespürt, sagt der Sportler. Verursacht hat die Probleme ein Testeinsatz auf den Feldern der Nieschützer Spargelanbauer am vergangenen Sonntag. Von acht bis 16 Uhr hatten Fußballer des Dresdner Sportvereins den Landwirten freiwillig beim Spargelstechen geholfen. Am Donnerstag wiederholten sie ihre Aktion.

"Aufmerksam geworden auf diese tolle Idee bin ich über einen Eintrag bei E-Bay-Kleinanzeigen", sagt der Spargel-Chef der Agrar GbR Naundörfel René Heidig. Schnell war der Kontakt hergestellt. Die Chemie stimmte. Die Einsätze, der an diesem Donnerstag insgesamt sechs Freizeitkicker, helfen seinem Unternehmen, über den aktuellen Engpass an Erntehelfern zu kommen. Einige Stammmitarbeiter aus Polen und Rumänien seien zwar gekommen. Andere blieben jedoch weg. Am 30. April erwartet der Landwirt die Ankunft von weiteren sechs Rumänen. Trotzdem ist in Nieschütz jede helfende Hand willkommen.

Bereits neun Uhr hat sich eine längere Schlange vor dem Direktverkauf auf der anderen Seite des Feldes gebildet. Die Kunden tragen Masken und halten Abstand. "Wir merken schon, dass jetzt mehr und vielleicht auch bewusster zu Hause gekocht wird", sagt René Heidig. Trotzdem schätzt er, dass der Umsatz rund 50 Prozent unter den Vergleichswerten der Vorjahre bleiben dürfte. Der Absatz über die Gastronomie ist komplett ausgefallen. Gleichzeitig macht sich der Unternehmer Gedanken über die anderen Kulturen, welche der Betrieb anbaut. Der Roggen vertrockene vor sich hin. Der Landwirt befürchtet das dritte Trockenjahr in Folge.

Für den Fußballer David Pochert verbinden sich mit dem Ausflug von Dresden ins Meißner Land gleich mehrere positive Effekte.  "Das gemeinsame Arbeit stärkt den Zusammenhalt der Mannschaft", sagt Pochert. Wie gewohnt trainieren dürfen die Sportsfreunde derzeit nicht. Das Spargelstechen liefert eine Alternative. Zudem würden sonst kaum genutzte Muskelgruppen belastet, und er wisse jetzt auch, weshalb deutscher Spargel deutlich teurer sei als griechischer Spargel.

Interesse geweckt hat die ungewöhnliche Aktion auch beim Fernsehen. An diesem Donnerstagmorgen ist für die ARD-Sendung Live nach Neun ein Drehteam des MDR Fernsehens nach Diera-Zehren gereist. "Diese Geschichte baut einfach auf und gibt ein positives Signal. Das hat uns gefallen", sagt Reporter Stefan Ganz.

Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog.