Statt mit Künstlern, Programmen, Gastspielen und Veranstaltungen beschäftigen sich die Kulturmacher jetzt mehr mit Hygienekonzepten. Die, die Vorstellungen im Freien planen, sind vielleicht etwas im Vorteil. Andere grübeln an Alternativen. Bei aller Unklarheit ist klar: Die Kultur darf nicht sterben. Sie ist aber auf Besucher angewiesen. Viele helfen ihrer Kulturstätte mit Spenden und hoffen darauf, bald auch wieder Beifall zollen zu können. Fürs Durchhalten und Weitermachen. Was konkret machen die Kulturstätten im Landkreis? Eine Auswahl.