Am Freitag, 15. Mai, treten in Sachsen die am weitestgehenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in ganz Deutschland in Kraft. Unter anderem dürfen Gaststätten, Hotels und auch Fitnessstudios dann wieder öffnen. Am Montag darauf folgen auch die Kitas und Schulen. Doch die bereits am 6. Mai angekündigten und am Dienstag beschlossenen neuen Regelungen gefallen längst nicht jedem in Sachsen. Wie aus einer repräsentativen Umfrage von sächsische.de und den Meinungsforschern von Civey hervorgeht, spaltet die Bewertung der Lockerungen das Bundesland.
Demnach sagen rund 32 Prozent der Sachsen, dass die Lockerungen angemessen sind. In etwa genau so viele empfinden die neuen Regelungen aber als zu weitgehend oder sagen aber, dass sie nicht weitgehend genug sind. 1,5 Prozent der Sachsen sind bei der Frage unentschieden. Der Freistaat scheint also in dieser Frage in drei Lager gespalten.
Bundesweit betrachtet unterscheidet sich das Umfrageergebnis von dem aus Sachsen. Hier empfinden rund 44 Prozent die Lockerungen als zu weitgehend, während sie für rund 24 Prozent nicht weitgehend sind. Ein Erklärungsversuch: In anderen Bundesländern ist das Infektionsgeschehen weitaus höher als in Sachsen. Möglicherweise ist deshalb dort die Anzahl der Menschen, die zur Vorsicht mahnen, größer.
In einer Frage sind sich jedoch fast alle Sachsen einig: Die geplante Fortsetzung der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga noch im Mai lehnen rund 73 Prozent der Menschen ab. 14 Prozent sind dafür, ebenso viele sind bei Frage unentschieden. Auch deutschlandweit gibt es eine große Ablehnung gegenüber den von Bund und Ländern genehmigten Plänen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) - allerdings nicht so ausgeprägt wie in Sachsen. Hier lehnen rund 64 Prozent die Fortsetzung der Bundesliga im Mai ab.
Wie Umfragen mit Civey funktionieren, wird in diesem Artikel (mit Video) erklärt.
Sie interessieren sich für Politik? Dann ist der Newsletter "Politik in Sachsen" genau das Richtige für Sie! Immer montags bis freitags gibt es darin das Wichtigste aus Sachsen. Zur kostenlosen Anmeldung.