Corona-"Spaziergang" durch Löbau

Der öffentliche Protest gegen die Corona-Maßnahmen - am Montagabend hat er auch Löbau erreicht. Um punkt 19 Uhr trafen sich gut 50 Teilnehmer auf dem Altmarkt vor dem Löbauer Rathaus. Keine Demonstration, sondern ein gemeinsamer Spaziergang, wie eine Teilnehmerin betont. Weitere Proteste gab's an dem Abend auf dem Markt und auf der Neustadt in Zittau und entlang der Hauptstraße in Neugersdorf.
Keine Transparente mit irgendwelchen Forderungen, keine Flaggen oder sonstigen Symbole. "Es ist wie früher, immer montags 19 Uhr, ich war schon 1989 dabei" sagt eine Dame und begründet ihre Teilnahme: "Wenn ich meine Mutter im Altenheim nicht besuchen und meine Enkel nicht sehen darf, das geht doch nicht", sagt sie. Corona? Auch bloß ein "Schnuppen", wie man ihn jedes Jahr mal bekäme. "Wir wollen uns nicht bevormunden lassen", sagt sie. "Die fahren die ganze Wirtschaft vor die Wand, und mit 9.000 Euro Soforthilfe für Gewerbetreibende kommt man auch nicht weit", sagt eine andere.
Eine Teilnehmerin verteilt Handzettel. Der Text des Liedes "Die Gedanken sind frei" steht darauf gedruckt. Um 19.08 Uhr stimmt die Menge drei Strophen des Liedes an. Viele stehen nah beinander - ohne Mund-Nasen-Schutz. "Im öffentlichen Raum gibt es keine Pflicht, solche Masken zu tragen", sagt ein Teilnehmer. Und für einen "Spaziergang", zu dem für dieses Treffen im Internet aufgerufen wurde, brauche es auch keine Anmeldung. Wer diesen "Spaziergang" eigentlich initiiert hat - keiner hier weiß es. Es habe sich über die sozialen Medien einfach so rumgesprochen.
Gegen 19.15 Uhr passiert ein Polizeiwagen langsam den Altmarkt, bleibt aber nicht stehen. Dann machen sich die Teilnehmer tatsächlich auf zu einem kleinen gemeinsamen Spaziergang. "Bis nächsten Montag", sagt einer zum Abschied.
Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.