Noch Hoffnung für das Stadtfest

Bis Ende August sind wegen der Corona-Pandemie und dem Ansteckungsrisiko jegliche Großveranstaltungen untersagt, das hatte die Bundesregierung vor Kurzem entschieden. Viele traditionelle Feste in der Region sind dem schon zum Opfer gefallen: Bierzug, Schiss'n, Historik Mobil - alles abgesagt.
In Löbau hofft man hingegen noch auf das Stadtfest. Es ist, wie in jedem Jahr, für das zweite Septemberwochenende geplant. Und daran hält Löbaus Oberbürgermeister Dietmar Buchholz nach wie vor fest, wie er jetzt sagte.
Händler können sich anmelden
Vorbereitungen werden schon getroffen - auch wenn abzuwarten bleibt, ob und in welchem Umfang Veranstaltungen nach dem 31. August stattfinden können, wie Pressesprecher Marcus Scholz von der Löbauer Stadtverwaltung auf Nachfrage betont.
Anmeldungen von Händlern und Schaustellern, die dabei sein wollen, liegen auch bereits vor. Wer noch mitmachen will, muss sich beeilen. Schausteller, Händler, Gastronomen, Unternehmen, Vereine
oder auch Einzelpersonen haben bis zum 30. April die Möglichkeit, sich für eine Stellfläche oder einen Stand auf dem Festgelände anzumelden, so Scholz. Dafür gibt es auf der Internetseite der Stadt Löbau ein Bewerbungsformular.
Weitere Veranstaltungen der Stadt selbst seien - bis auf den Weihnachtsmarkt im Dezember - vorerst auch nach dem 31. August nicht geplant.
Wie es mit geplanten Konzerten im Messepark weitergeht, müssen die Künstler- und Konzertagenturen dann selbst entscheiden.