SZ + Meißen
Merken

Weshalb es eine negative Zahl von Meißner Corona-Fällen gibt

Das Landratsamt Meißen erläutert seine Zählweise. Aktuell ist ein Anstieg von zwei Fällen registriert worden. Am Wochenende startet wieder die Lößnitzgrundbahn.

Von Ulf Mallek
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die aktuelle Statistik der am stärksten von Corona betroffenen Länder mit Infizierten, Todesfällen, Genesenen. Was so einfach aussieht, ist im Detail ganz schön kompliziert. Auch im Landkreis Meißen.
Die aktuelle Statistik der am stärksten von Corona betroffenen Länder mit Infizierten, Todesfällen, Genesenen. Was so einfach aussieht, ist im Detail ganz schön kompliziert. Auch im Landkreis Meißen. © dpa-Grafik

Meißen. Die Corona-Lage im Landkreis Meißen ist nach wie vor recht stabil. Das Landratsamt meldete am Freitagvormittag insgesamt 229 Covid-19-Fälle.  Das ist ein Anstieg von zwei Fällen im Vergleich zum Vortag. 202 Patienten haben inzwischen ihre Quarantäne beendet. 19 Sterbefälle wurden registriert. Das ist keine Veränderung zum Vortag. Die meisten der Gestorbenen waren über 80 Jahre alt.

Inzwischen gibt es Fragen zur Zählweise des Gesundheitsamtes. Andreas Wilhelm, ein Landwirtschaftsexperte aus der Nähe von Riesa, machte darauf aufmerksam, dass die  Kreiszahlen zu Corona-Infektionen negative Ergebnisse bringen würden. Ein Beispiel: Seiner Meinung nach ergeben  225 positiv Getestete, 201 Genesene und 19 Verstorbene sowie neun im Krankenhaus ein Ergebnis von  - 4 . Bei 227 Fällen kam er auf ein Minus von zwei (201 Genesene, 19 Gestorbene, 9 im Krankenhaus). Er meinte, es sei kein Wunder, dass mache Leute Verschwörungstheoretikern folgen. 

Ein kleiner Anstieg zum Vortag.
Ein kleiner Anstieg zum Vortag. © Gesundheitsamt Meißen
Die schwarze Kurve ist schön flach.
Die schwarze Kurve ist schön flach. © Gesundheitsamt Meißen
Radebeul weiter vorn.
Radebeul weiter vorn. © Gesundheitsamt Meißen
Die mittlere Gruppe ist am stärksten betroffen.
Die mittlere Gruppe ist am stärksten betroffen. © Gesundheitsamt Meißen

Das Landratsamt nahm dazu Stellung. Die Zählweise sei tatsächlich kompliziert.  Patienten, die während der Quarantäne in die Klinik kommen, weil sie schwer krank sind, bleiben in der Statistik „häusliche Quarantäne“ und kommen zugleich aber in die Spalte "stationär behandelt".   Weiter heißt es: "Ist die 14-tägige Quarantäne beendet, bedeutet das nicht, dass sie tatsächlich genesen sind. Denn darunter befinden sich nämlich auch Menschen, die weiterhin in der Klinik behandelt werden." Sie bleiben in der Klinikstatistik, werden aber aus der „häuslichen Quarantäne“ herausgenommen. "Wir haben also im Moment nur sieben akut kranke Patienten und zwei Schwerstkranke, d.h., es gibt keinen getesteten akut Kranken in häuslicher Quarantäne." 

Ab diesem Wochenende sind die beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wieder täglichen unterwegs. Die Lößnitzgrundbahn zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg sowie die Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf standen seit dem 28. März still. Die ersten Fahrten verlassen Radebeul am Samstagmorgen um 8.26 Uhr sowie Freital-Hainsberg um 9.25 Uhr. Zudem starten ebenfalls an diesem Wochenende die beiden Ausflugslinien der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) in die diesjährige Saison. Die Stadtrundfahrt Meißen verbindet täglich ab 10 Uhr im 30-Minuten-Takt die Albrechtsburg, die Altstadt und die Porzellan-Manufaktur miteinander. Die Linie M verbindet während der Sommersaison fünfmal täglich im Zwei-Stunden-Takt die Meißner Altstadt und das Jagdschloss von August dem Starken in Moritzburg. 

Informationen zu Ausflügen in die Region hat der VVO in dem Flyer „Dresden Elbland“ zusammengestellt, der kostenfrei bei den Unternehmen und beim Verbund erhältlich ist. Detaillierte Informationen zu Fahrplan und Tarif gibt es im Internet hier und hier und hier. 

Der sächsische Landkreis mit den meisten Infizierten ist Zwickau (825). Meißen liegt an viertletzter Stelle vor Chemnitz (200, dem Kreis Leipzig (192) und Nordsachsen (141). Weltweit die meisten Corona-Fälle wurden laut der Johns Hopkins Universität in den USA registriert (rund 1,42 Millionen). Deutschland ist mit 174.000 Achter. Weltweit gibt es rund 4,44 Millionen Fälle mit 302.000 Corona-Toten.

Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!