Coronaverdacht im Kräutervitalbad

Kurz vor halb zwölf am Freitagvormittag teilt die Stadt Sebnitz mit, dass das Kräutervitalbad bis auf weiteres geschlossen bleibe. Eine Dreiviertelstunde später folgt die Nachricht, dass mit sofortiger Wirkung alle städtischen Freizeiteinrichtung für den Besucherverkehr geschlossen sind.
Auslöser ist nach Informationen von Sächsische.de eine Corona-Verdachtsfall im Kräutervitalbad. "Ja, es gibt einen Verdachtsfall", bestätigt Oberbürgermeister Mike Ruckh (CDU) auf Anfrage. "Wir haben uns deshalb entschlossen, vorsorglich alle Einrichtungen zu schließen." Verdacht bedeutet noch nicht, dass die betroffene Person tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert ist. Die Testergebnisse werden voraussichtlich am Montag vorliegen.
Ob es sich bei der betroffenen Person um einen Mitarbeiter oder einen Gast der Einrichtung handelt, wollte der OB nicht kommentieren. Wie in solchen Fällen üblich, werden die engeren Kontaktpersonen des oder der Betroffenen jetzt ermittelt und und auf eine Infektion getestet. Für sämtliche Gäste der Einrichtung ist dies jedoch nicht möglich, da diese wie in jedem öffentlichen Raum nicht registriert werden.
Zuvor hatte das Landratsamt am Donnerstagabend den ersten bestätigten Coronafall in Sebnitz gemeldet. Die beiden Personen sind nicht identisch.
Von der Schließung betroffen sind neben dem Kräutervitalbad mit seiner Saunalandschaft auch das Sport- und Freizeitzentrum Solivital mit Fitnessstudio, Kletterhalle und Kindertobeland, das Haus Deutsche Kunstblume inklusive Schaumanufaktur und Touristinformation, die Stadtbibliothek sowie das wegen Sanierungsarbeiten ohnehin geschlossene Museum in Sebnitz.
Bereits vor Bekanntwerden des Verdachtsfalls hat die Stadt Sebnitz sämtliche Veranstaltungen in öffentlichen Kommunalen Gebäuden untersagt. "Wir nehmen die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sehr ernst", sagt Ruckh. Auch der Spiel- und Trainingsbetrieb der Sportvereine in den Turnhallen soll vorerst ruhen. Das wurde den Sebnitzer Vereinen am Freitag mitgeteilt.
Die Stadt appelliert zudem an alle Vereine und Privatleute, auch interne Treffen und Veranstaltungen vorerst auszusetzen, um die weitere Verbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen.