Von Andrea Schawe
Dresden. Im Areal an der Lübecker Straße, Raimundstraße und Altcotta muss viel geschehen – darüber waren sich die Cottaer auf der Bürgerversammlung des Herbert-Wehner-Bildungswerks zur Zukunft des Stadtteils einig. Nach neuesten Plänen soll rund um Rathaus und Gymnasium das neue Ortszentrum von Cotta entstehen.
Plan 1: An der Tonbergstraße
entsteht ein Pflegeheim
Die Brache gegenüber der Bibliothek wird noch in diesem Jahr verschwinden. An der Ecke Tonbergstraße/Altcotta soll für knapp neun Millionen Euro ein Altenheim gebaut werden. „Wir sind schon im Genehmigungsverfahren“, sagt Gregor Seyfert von der Klotzscher Firma Dresdner Projektentwicklung (DP). Geplant ist ein fünfstöckiges Gebäude. Im Erdgeschoss sollen Geschäfte, Cafés und Arztpraxen entstehen. Geplant sind etwa 180 Betten. Mit einem Betreiber der Seniorenresidenz werde verhandelt.
Plan 2: Altcotta wird zur Zentralhaltestelle ausgebaut
Auch die Regelung des Verkehrs am Altcottaer Dreieck soll sich ändern. „Momentan ist die Situation sehr unübersichtlich“, sagt Jan Bleis, Verkehrsmanager der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB). Die Busse sollen dann über die Tonbergstraße anstatt die Cossebauder Straße rollen. Dafür muss das Dreieck Altcotta umgebaut werden. Die Verkehrsinsel soll zentraler Umsteigepunkt für Fahrgäste der Busse und der Straßenbahnlinie 12 werden. Dazu müssen die heutigen Haltestellen vor dem Rathaus verlegt und die Verkehrsführung über die Raimundstraße verändert werden. Wann das passiert, ist allerdings unklar. Voraussetzung sei, dass der äußere Stadtring West fertiggebaut ist. Der soll den Flügelweg mit dem Emerich-Ambros-Ufer verbinden.
Plan 3: Baustart für neues Einkaufszentrum „Am Frosch“
Noch 2013 soll auf dem Areal zwischen Lübecker, Raimundstraße und Altcotta für etwa 3,7 Millionen Euro ein Neubau errichtet werden. „Wir sind momentan dabei, die detaillierten Pläne zu entwerfen“, sagt DP-Projektleiter Gregor Seyfert. Zusammen mit Architekten werde gerade die Gestaltung des neuen Einkaufszentrums „Am Frosch“ diskutiert. Die neue Halle soll nur halb so groß sein wie eigentlich geplant. Dort wird auch nicht, wie ursprünglich vorgesehen, ein neuer Supermarkt gebaut. Stattdessen soll der bestehende Aldi in die neue Halle umziehen. Die jetzige Markthalle sollen eine Drogerie und ein Textilmarkt nutzen. In der historischen Gaststätte „Am Frosch“, direkt an der Lübecker Straße, sind Apotheke und Arztpraxen geplant.
Plan 4: Bessere Verbindung vom Flügelweg zum Emerich-Ambros-Ufer
Der Parkplatz des neuen Einkaufszentrums wird auch vom geplanten Stadtring West befahrbar sein. Die Pläne für die neue Straße vom Flügelweg zum Emerich-Ambros-Ufer werden überarbeitet, sagt Rolf Herrmann vom Stadtplanungsamt. Sie sollen Ende des Jahres beschlossen werden. Die Trasse soll direkt am Ufer der Weißeritz verlaufen. Allerdings fehle der Stadt momentan das Geld.