SZ + Freital
Merken

Freitaler Spaßrennen im Aufbau

Am Rabenauer Grund entsteht bereits der Parcours für das Hindernisrennen am Sonntag. Für Kurzentschlossene gibt es ein Angebot.

Von Annett Heyse
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ein paar Pkw-Reifen auf ein Gestell gefädelt und fertig ist das Reifensandwich.
Ein paar Pkw-Reifen auf ein Gestell gefädelt und fertig ist das Reifensandwich. © Karl-Ludwig Oberthuer

Das Gestell steht mitten in der Landschaft, am oberen Waldrand des Rabenauer Grundes, wo sonst Pferde weiden. Pkw-Reifen hängen in Zweierreihen in Hüft- und in Brusthöhe. Friedemann Trepte zögert nicht lange. Beherzt schwingt er sich hindurch. Ein bisschen mit Schultern und Gesäß nachhelfen und schon steht er auf der anderen Seite. 

"Reifensandwich" - so heißt das kuriose Gerüst, welches eines von 25 Hindernissen beim Cross de luxe ist, der am Sonntag zum dritten Mal in Freital stattfindet. Und so einfach, wie das jetzt aussieht, wird es nicht, verspricht Friedemann Trepte vom Aufbauteam. "Die Strecke ist acht Kilometer lang, es geht ab dem Hains gleich steil bergauf und dann immer rauf und runter." Der höchste Punkt ist bei Rabenau erreicht, wo eine Strohpyramide auf die Läufer wartet. Es gibt auch Rohre zum Durchkrabbeln, Schlammcontainer, eine Hangelstrecke, einen Wasserfall. 

Die Strecke verläuft in dem Hangwald und auf den Wiesen zwischen Freital-Hainsberg, dem Rittergut Eckersdorf und Rabenau. Insbesondere vom Eigentümer des Rittergutes Lutz Hühne, der dort einen Reiterhof betreibt, habe man viel Unterstützung erfahren, so Trepte. Aber auch die Betreiber der Rollmopsschänke unterstützen den Cross de luxe - natürlich kulinarisch beim Verpflegungspunkt. 

Mehr als 800 Männer und Frauen haben sich für den Matschlauf bereits angemeldet. Viele kommen in Gruppen. Gut 100 offene Startplätze gibt es noch. Wer will, kann sich online bis zum Freitag noch in die Teilnehmerliste eintragen. Oder am Sonnabend von 16 bis 19 Uhr direkt am Freitaler Hains noch nachmelden.

Bis dahin muss auch die Strecke fertig sein. Es gilt, 25 Hindernisse in die Landschaft zu setzen. Derzeit ist das Aufbau-Team mit einer Rutschbahn beschäftigt, die am Kuhberg neben dem alten Skihang nach unten führt. Dafür wird Stroh aufgeschüttet, um Unebenheiten auf dem Hang auszugleichen. Auf das Stroh werden Holzplatten gelegt und mit Teichfolie abgedeckt. Die Feuerwehr wird am Wettkampftag dann dafür sorgen, dass auf der Rutsche immer ein Wasserfilm vorhanden ist. 

Nahe dem alten Skihang am Kuhberg entsteht die Rutsche. Für genügend Wasser auf der Bahn soll die Feuerwehr sorgen.
Nahe dem alten Skihang am Kuhberg entsteht die Rutsche. Für genügend Wasser auf der Bahn soll die Feuerwehr sorgen. © Karl-Ludwig Oberthuer

Wasser und Matsch sind ein fester Bestandteil der Sportveranstaltung. "Ich rate, ältere Sportkleidung zu tragen", sagt Friedemann Trepte. Man müsse durchaus damit rechnen, das die Kleidung nach dem Wettkampf entsorgt werden muss.

Der Cross de luxe ist vor allem eine Spaßveranstaltung. Sportler, denen es um Zeiten und Pokale gehe, habe man kaum dabei, sagt Trepte. "Natürlich gewinnt am Ende der Schnellste, aber den meisten Teilnehmern ist das egal." Bei dem Spektakel geht es darum, die Strecke zu bewältigen, am besten gemeinsam. "Viele starten als Gruppe, im Freundes- oder Kollegenkreis."

Den Spaß hemmen soll auch Corona nicht. Der Veranstalter, das Unternehmen Time For Sports aus Leipzig, hat deshalb ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So darf die Verpflegung unterwegs nur in verschlossenen Behältnissen gereicht werden, also beispielsweise in Wasserflaschen statt Trinkbechern. Publikum muss leider draußen bleiben. Und die Läufer starten dieses Jahr in vielen kleinen statt in wenigen großen Gruppen. Eine Ansteckungsgefahr über Wasser, Matsch oder auf den Hindernissen sei wohl ausgeschlossen - nach allem, was man derzeit weiß.

Damit sich der Andrang an den Duschen in Grenzen hält, wird das letzte Hindernis ein großer Container sein, der mit Wasser gefüllt wird. Grob gereinigt kommen dann die Läufer ins Ziel. Für die acht Kilometer und 25 Hindernisse, so schätzt Friedemann Trepte, dürfte die Durchschnittszeit für mittelmäßig trainierte Läufer bei etwa einer Stunde und 15 Minuten liegen.   

www.crossdeluxe-freital.de

Mehr Nachrichten aus Freital lesen Sie hier. 

Täglichen kostenlosen Newsletter bestellen.