SZ +
Merken

Cunewalder Schüler haben viel vor

Weigsdorf-Köblitz. In der Schiller-Grundschule gibt es bereits seit zehn Jahren Ganztagsangebote. Ohne den Förderverein wäre vieles aber nicht möglich.

Teilen
Folgen

Von Katja Schäfer

Scheinbar mühelos balanciert Maria auf der großen roten Kugel. Viktoria scheint der Spagat ebenso leicht zu fallen. Auch Richard und Anne-Katrin beherrschen schon so manches artistische Kunststück. Einmal wöchentlich trainieren sie in der Turnhalle der Grundschule in Weigsdorf-Köblitz.

Artistik ist eine Offerte von vielen aus dem Ganztagsangebot der Schiller-Schule. Auf dem Plan stehen außerdem Französisch, Mundart, Theater, Schulgarten, „Lernen, lernen“, Laufgruppe, Kunstrad und Rope Skipping, eine moderne Form des Springseilspringens. Es gibt eine Kreativwerkstatt, ein Kinder-Kochstudio, eine Schülerzeitung und manches mehr.

Konzepte erstellt

Während solche Programme an vielen Schulen im Landkreis Bautzen gerade erst im Aufbau sind, gibt es in Weigsdorf-Köblitz schon zehnjährige Erfahrungen damit. „Angefangen haben wir 1997 mit Schulclub-Arbeit. Außerdem wollten wir Arbeitsgemeinschaften und den Kontakt mit ehemaligen Schülern unterstützen. Dafür brauchten wir Geld“, erinnert sich Schulleiter Michael Binder. 25000Mark standen damals aus dem Programm für Schuljugendarbeit zur Verfügung. Inzwischen sind die Freizeit-Offerten in Ganztagsangebote übergegangen. Allein 2007 haben sie einen finanziellen Umfang von 30000 Euro. Ohne die Unterstützung des Schulfördervereins wäre manches nicht möglich. „Er hat die ganzen Jahre über viel Geld aufgebracht, und die gesamte Logistik bewältigt, zum Beispiel die Konzepte erstellt“, ist Michael Binder dankbar. Aufgrund des großen organisatorischen Aufwands sind dieses Jahr erstmals Projektkoordinatoren eingesetzt.

Feuerwehr gegründet

Die Angebote werden so ausgewählt, dass sie zum Programm der Schule passen, das der Leiter als Theater-orientiert bezeichnet. Schon manche Veranstaltung haben die Schiller-Schüler mit Auftritten bereichert. Erst kürzlich wirkte die Mundartgruppe bei der Einweihung des neuen Rathauses mit. Aber es gibt auch viele sportliche Offerten. Neu hinzu gekommen ist eine Schüler-Feuerwehr. Angeleitet werden die Mädchen und Jungen von Honorarkräften, die zum Beispiel aus dem Lehrer-Team oder von Vereinen kommen. Über 90Prozent der Kinder nutzen das umfangreiche Angebot, viele mehrfach. „Trotzdem gibt es im Hort keine Abmeldungen. Wir arbeiten eng mit ihm zusammen“, berichtet Michael Binder. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos. „Jedes Kind soll die gleichen Chancen haben, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, sagt der Schulleiter. Für die Zukunft hat er die Idee, dass sich mehrere Schulen in Sachen „Ganztagsangebot“ zu einem Netzwerk zusammenschließen. Die zehnjährigen Erfahrungen seines Hauses gibt er bereits jetzt bereitwillig weiter. So haben sich schon etliche Kollegen aus anderen Orten Rat und Hinweise geholt.