SZ +
Merken

Dackelei mit Alkohol

Schwatz- Markt

Teilen
Folgen

Die Brisant Brillant-Verleihung am Freitag ist schnell zusammengefasst: Sänger Heino wurde für sein Lebenswerk geehrt, Schauspielerin Suzanne von Borsody für ihr soziales Engagement, Mimin Henriette Richter-Röhl als Shootingstar. Altenpflegerin Brigitte Heinisch ist nun Heldin des Alltags. Grund: Sie kämpft gegen Missstände in der Betreuung von alten Menschen. So weit, so gut. Spannender war am Freitagabend allerdings das, was außerhalb der Fernsehshow in der Gläsernen Manufaktur passierte. Kurz nach Aufzeichnung der Sendung, begann Sterne-Koch Christian Henze auf der Bühne zu kochen. Er begann mit einer Vorspeise, die zu fast 100 Prozent aus Fisch bestand. Da hatte Maja Prinzessin von Hohenzollern gleich ein Problem. Sie plagt sich mit einer Fischallergie. Beim nächsten Gang wurde es nur wenig besser. In der Basilikumsuppe schwammen Scampis. Trotzdem amüsierte sich die tief dekolletierte Prinzessin königlich. Immer an ihrer Seite: Hund Josie, seit elf Monaten bei ihr und mit einem rosa Security-Shirt bekleidet. Ein anderer Vierbeiner begleitete Ingrid Steeger. Der Dackel wurde von ihr durch die Gegend getragen. Nur am Schluss musste die Schnuffnase laufen. Frauchen verließ mit einer Flasche Sekt, eingewickelt in die Hundedecke, die Party. Da war ZDF-Moderator Dieter Thomas Heck schon lange im Hotel. Schauspieler Wolfgang Stumph hielt mit seiner Frau Christine lange durch. Der Lokalpatriot fühlte sich in der Gläsernen Manufaktur sichtlich wohl. Und natürlich redete er über seine Stadt. Neben dem Prozess um Oberbürgermeister Ingolf Roßberg und die Querelen rund um die Waldschlößchenbrücke auch über die Rückkehr nach Sachsen. „Ich drehe ja sehr oft in Hamburg. Das ist wie mein zweites Zuhause, aber eben nur mein zweites.“ Später malte er an Suzanne von Borsodys Bild mit. Das soll für den Verein Hand in Hand for Children versteigert werden. Fernseh-Kommissar Jaecki Schwarz wischte seinen ersten Mal-Versuch sofort wieder weg. „Das ist viel zu dick geworden“, sagte er. Später durften sich unter anderem auch Schauspielerin Janina Hartwig – für sie war die Arbeit „feinste Meißner Malart“ – und Florian Simbeck, der Stefan von Erkan & Stefan, verewigen. Dirigent Gotthilf Fischer philosophierte in der Zwischenzeit lieber mit Schauspielerin Barbara Schöne. Über verschiedene Dialekte. Er konnte schwäbeln, sie nicht. Was aber nicht störte. Laut wurde es dann in der Ecke von Mime Herbert Köfer. Er brachte seine Frau Heike zu einem Lachkrampf. Welche Bemerkung diese Regung bei ihr auslöste, blieb ein Geheimnis. MDR-Moderator Andreas Fritsch humpelte mit Krücke durch die Gegend. „Ein alter Kreuzbandriss macht mir zu schaffen.“ Hermann Winkler, Chef der sächsischen Staatskanzlei, sprühte nur so vor guter Laune. Der Politiker erzählte Witze. Hannelore Kramm, Ehefrau von Heino, verging das Lachen. Sie suchte ihre kleine Digitalkamera, mit der sie den ganzen Abend Schnappschüsse gemacht hatte. Fazit: Gut, dass Dresden Geburtstag feiert und der Brisant Brillant auch mal hier vergeben wurde.