Es gibt zwischen dem Buch und dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“ Unterschiede von damals zu heute . Die Klasse 7 a führte ein Gespräch mit den Buben Felix Damals und Stefan Heute zum Thema: Welche Abweichungen beziehungsweise Änderungen wurden im Film vorgenommen?
Warum wurden die Diktathefte geklaut und verbrannt?
Damals: Es sollten keine Noten erscheinen.
Heute: Es gibt Zensuren, Noten nur für Musik.
Haben die Jungen sich die Streiche und Schneeballschlachten in den Schulen getraut?
Damals: Ja, weil sie trotz der strengen Strafen auch Spaß und Gerechtigkeit haben wollten.
Heute: Ja, weil es keine strenge Strafen mehr gibt, wie zum Beispiel Prügelstrafe.
Was für Strafen sind denn in Schulen üblich?
Damals: Es gab Prügelstrafen und Nachsitzstrafen.
Heute: Es gibt Zensuren von 1 bis 6 oder Nachholen und Verweise.
Hätten sie etwas verändert?
Damals: Ja, das Internat hätte ich etwas anders dargestellt.
Heute: Nein, ich wüsste nicht, was ich geändert hätte.
Wen hätten sie gern gespielt?
Damals: Ja, ich hätte gern Max gespielt.
Heute: Ja, ich hätte gern Jonathan gespielt.
Fazit: Die Handlung ist trotz der kleinen Abweichungen zu jeder Zeit aktuell und auch für uns als Schüler realistisch.