Von Jan Lange
Egal welche Überredungskünste sich die männlichen Besucher ausdenken, Filmpalast-Chefin Ilona Schaller wird nicht „schwach werden“. Zur heutigen Vorstellung von „Heiraten für Fortgeschrittene“ erhalten nur Frauen Eintritt. Denn der Film ist Teil der neuen Programmreihe „Damen-Wahl“, die künftig jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfindet.
Dabei zeigt der Filmpalast Zittau spezielle „Frauenfilme“ – und das ausschließlich fürs weibliche Publikum. „Die Herren gucken ja auch Fußball ohne ihre Frauen oder gehen mit Freunden in Horrorfilme“, begründet die Kinoleiterin die neue Filmreihe. Nun sei es an der Zeit, den Frauen ebenfalls etwas „Eigenes“ zu bieten. Ganz neu ist die Idee nicht: In Großstädten gibt es in einzelnen Kinos die sogenannte „Cine-Lady“-Reihe, die das gleiche Konzept verfolgt. In kleineren Städten greifen die Kinobetreiber auf den einfacheren Namen „Damen-Wahl“ zurück. Übrigens gibt es künftig auch im Filmpalast Bautzen und im Palasttheater Görlitz, die wie das Zittauer Kino zur Kieft + Kieft Filmtheater GmbH gehören, eine solche „Frauenfilm“-Reihe. „Die finden aber an anderen Tagen statt“, sagt Ilona Schaller. Für die neue Programmreihe hat die Filmpalast-Chefin vier Gewerbetreibende aus der Zittauer Innenstadt mit „ins Boot geholt“ – Schuh-Kellner, Schmuck Baldauf, CD-Studio am Markt und den Figaro-Salon auf der Reichenberger Straße. Hier bekommen die Kinobesucherinnen das Programm-Faltblatt, das sie sich abstempeln lassen können. Mit einem solchen Stempel erhalten sie ermäßigten Eintritt – 4,80 Euro statt 5,90 Euro. Darüber hinaus verlost der Filmpalast unter den Zuschauerinnen Preise, die von den Partnern gesponsert wurden.
Dass die neue Programmreihe ein Erfolg wird, davon ist Ilona Schaller überzeugt. Schließlich gibt es schon heute bestimmte Filmgenres – beispielsweise Liebesfilme –, die mehr weibliche als männliche Besucher anziehen. Dass es auch den ein oder anderen Mann gibt, der sich für die „Frauenfilme“ interessiert, kann die Kinochefin durchaus verstehen. Dennoch wird sie keine Ausnahme machen, sondern die Herren auf andere Vorstellungen verweisen. „Da findet sich immer eine Lösung. Wir zeigen ja genug Filme.“
„Damen-Wahl“-Programm: 10.Oktober „Heiraten für Fortgeschrittene“; 14. November „Irina Palm“; 12. Dezember „Von Frau zu Frau“ (Beginn ist jeweils um 20 Uhr)