SZ +
Merken

Darten wie bei Olympia: Dabei sein ist alles!

Fröhliche Stimmung verbreiteten die Mitglieder von 20 Jugendfeuerwehren des Landkreises im Gerätehaus der FFw Rothenburg am Wochenende. 37 Dreiermannschaften der Altersklassen A (1o bis 14 Jahre) und...

Teilen
Folgen

Von Wolfgang Wendler

Fröhliche Stimmung verbreiteten die Mitglieder von 20 Jugendfeuerwehren des Landkreises im Gerätehaus der FFw Rothenburg am Wochenende. 37 Dreiermannschaften der Altersklassen A (1o bis 14 Jahre) und B (15 bis 18 Jahre) maßen bereits zum sechsten Mal beim Dartturnier der Rothenburger Feuerwehr die Kräfte. Im Vorjahr hatte sich hier der Feuerwehrverein gegründet. Unter Leitung von Reiner Wiesner erlebte er in diesem Jahr seine Feuertaufe als Organisator. Er meisterte diese mit Bravour.

Frank Chrissullis, Jugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbandes, dankte den Rothenburgern für die Organisation des Höhepunktes zu Jahresbeginn. Der Verband hatte auch die Pokale und Siegerpreise gestiftet. Die Initiative zum Turnier war vom Rothenburger Jugendfeuerwehrwart Torsten Juckel ausgegangen.

In der Ak B starteten für Rothenburg Marko Knobloch, der am Ende einen undankbaren vierten Platz in der Eizelwertung belegte, David Schwarz und Maxi Tille. Am Ende sprang für ihn nur der 13. Platz heraus, aber allen hat es Spaß gemacht.

Zum sechsten Mal war die Jugendfeuerwehr von Deschka/Zentendorf dabei. Mit den Plätzen 4 (Ak A) und 6 (Ak B) konnten sie diesmal nicht an die Erfolge aus dem Jahr 2003 mit Platz 2 (Ak B) und 3 (Ak A). Sie sagten: „Wir verfahren nach dem olympischen Prinzip: Dabeisein ist alles! Und kommen bestimmt im nächsten Jahr wieder.“ Mit den Plätzen zwei und drei gingen gleich zwei Spitzenplätze an die Jugend B aus Groß Krauscha. Zu den Mannschaften gehörten noch Sebastian und Philipp Schubert, Matthias Michel, Paul weniger und Marcus Schneider, der auch die Einzelwertung gewann.

Eine sehr gute Jugendarbeit wird durch den Jugendwart Werner Pausch geleistet. Dort bereiten sich 20 Kinder und Jugendliche auf das 40-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr vor. Den drei Mädchen, die in der zweiten Mannschaft in der Ak A auf Platz 1 einkamen, macht die Feuerwehrarbeit viel Spaß.